Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Evangelische Diakoniestation Wesertal bietet seit über 30 Jahren umfassende ambulante Pflege und Unterstützung in Höxter und Umgebung. Mit qualifiziertem Kranken- und Altenpflegepersonal wird eine individuelle Versorgung ermöglicht, die Krankheit, Alter und Behinderung berücksichtigt. Der Dienst gewährleistet eine hohe fachliche Qualität, um Alltagsgestaltung in vertrauter Umgebung zu erhalten. Neben Grundpflege und medizinischer Behandlungspflege umfasst das Angebot auch hauswirtschaftliche Unterstützung sowie seelsorgliche Begleitung. Die Erreichbarkeit rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche sichert eine zuverlässige Hilfe in Notsituationen. Zusätzlich werden ergänzende Leistungen wie Essen auf Rädern, Hausnotruf und Kurzzeitpflege vermittelt. Die Pflegeberatung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und fördert Eigenverantwortung sowie Integration. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Palliativnetz Höxter ermöglicht auch Begleitung in der letzten Lebensphase.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar, um in jeder Situation schnell zu helfen.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Pflege und Begleitung werden auf einem hohen fachlichen Niveau unter Achtung der persönlichen Lebensgeschichte gewährleistet.
Umfassendes Leistungsspektrum
Von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Versorgung und seelsorgerischer Begleitung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Ev. Diakoniestation Wesertal gGmbH ist um 1.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super … Ich kann nur weiter empfehlen
Die Empfangsdame ist unfreundlich.
Sehr freundliche Menschen dort, die viel Gutes für die Menschen getan haben!!! 🌻🌼🌷⚘️🌸🌹
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung beim An- und Auskleiden, Waschen, Baden, Duschen, Nahrungsaufnahme, Mobilisation sowie Betten und Lagern.
Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten der Grundpflege abhängig vom Pflegegrad; Behandlungspflege erfolgt auf ärztliche Verordnung und wird durch die gesetzliche Krankenversicherung getragen.
Der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar, um jederzeit schnelle Hilfe leisten zu können.
Es werden ergänzende Leistungen angeboten wie Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fußpflege, Kurzzeitpflege, sowie Begleitung zu Terminen und seelsorgerische Unterstützung.
Ja, Urlaubsvertretung und Beaufsichtigung Pflegebedürftiger ermöglichen den Angehörigen eine Auszeit.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit dem Palliativnetz Höxter zusammen und begleitet Betroffene seelsorgerisch und fachlich in der letzten Lebensphase.