Ev. Pflegedienste Haus Rosengarten Logo

Ev. Pflegedienste Haus Rosengarten

Top bewerteter Dienst
Rosengarten 2a, 63633 Birstein

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ev. Pflegedienste Haus Rosengarten ist Teil der Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen, dem größten Anbieter diakonischer Altenarbeit in Nordhessen und Thüringen. Mit über 130 Jahren Erfahrung bietet der Pflegedienst individuelle Pflege und Betreuung für hilfsbedürftige Menschen in Altenpflegeheimen, ambulanten Diensten, Tagespflegen und betreutem Wohnen. Das Angebot umfasst spezialisierte Pflege für Menschen mit Demenz sowie Schwerstpflegebedürftige. Kurze vollstationäre Aufenthalte nach Krankenhausaufenthalten sind ebenfalls möglich. Ein Hospizstandort in Kassel ergänzt die ganzheitliche Versorgung. Die Mitarbeitenden fördern Selbstbestimmung, Würde und Lebensqualität der Pflegebedürftigen im diakonischen Sinne. Transparenz, professionelle Pflege und ein lebendiges Miteinander sind zentrale Werte. Die Organisation legt großen Wert auf qualifizierte Aus- und Fortbildung der Beschäftigten, um moderne Pflegekonzepte umzusetzen. Zahlreiche Standorte und ein umfassendes Leistungsangebot garantieren individuelle Betreuung im häuslichen und stationären Bereich.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

38 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Langjährige Erfahrung und Tradition

Über 130 Jahre diakonische Altenarbeit mit hoher Fachkompetenz und persönlicher Betreuung.

Umfassendes Leistungsangebot

Ambulante Pflege, Tagespflege, stationäre Pflege, Hospiz und spezialisiertes Betreutes Wohnen.

Menschlichkeit im Mittelpunkt

Respektvolle Pflege mit Achtung der Würde, Selbstbestimmung und individuellen Bedürfnissen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Vollstationäre Altenpflegeeinrichtungen
Tagespflegeangebote zur Unterstützung und Sicherheit
Betreutes Wohnen mit Serviceleistungen
Spezialisierte Pflege für demenziell Erkrankte
Pflege schwerstpflegebedürftiger Menschen
Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalten
Hospizbetreuung und Begleitung auf dem letzten Lebensweg
Aus- und Fortbildungszentrum für Pflegekräfte

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.3

Ev.Pflegedienste Haus Rosengarten liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, vollstationäre Pflege, Betreutes Wohnen, spezialisierte Pflege für Demenzkranke, Kurzzeitpflege und Hospizbetreuung an.

Ja, der Pflegedienst ermöglicht Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen nach Krankenhausaufenthalten.

Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen, der Lebensgeschichte und Wünschen der Menschen, um ihre Selbstständigkeit und Würde zu erhalten.

Ja, es gibt spezialisierte Pflege- und Betreuungsangebote, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit demenziellen Erkrankungen zugeschnitten sind.

Die Zentrale ist montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Ja, das Diakonische Aus- und Fortbildungszentrum bietet vielfältige Fortbildungsangebote für Pflegekräfte.

Ja, der Pflegedienst betreibt ein Hospiz in Kassel und begleitet Menschen und ihre Angehörigen auf dem letzten Lebensweg.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.