Diakoniestation Hoher Vogelsberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Hoher Vogelsberg agiert als evangelisch-kirchlich verfasster Zweckverband, der Alten, Kranken und Hilfsbedürftigen in der Region qualifizierte häusliche Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung bietet. Die Diakoniestation verfolgt den ganzheitlichen Ansatz, den Menschen in seiner körperlichen und seelischen Dimension zu betrachten und daraus den Auftrag abzuleiten, zu helfen, zu heilen, Leiden zu lindern und Menschen in belasteten Lebenslagen zu begleiten. Mit professionellen Pflegekräften wird eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung im vertrauten Zuhause der Patienten gewährleistet. Die enge Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden stärkt das soziale Netzwerk und sichert die Qualität der Pflegeleistungen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu fördern. Dabei wird besonderer Wert auf eine einfühlsame Betreuung und seelischen Beistand gelegt, um die Bedürfnisse Körper, Geist und Seele gleichwertig zu berücksichtigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Pflege, die Körper und Seele gleichermaßen berücksichtigt und Leiden lindert.
Professionelle Versorgung im Zuhause
Individuelle häusliche Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung im vertrauten Umfeld.
Evangelisch-kirchlicher Auftrag
Verankerung in der Kirche zur Stärkung sozialer Netzwerke und ethischer Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Hoher Vogelsberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Hoher Vogelsberg versorgt Alten, Kranke und Hilfsbedürftige im regionalen Einzugsgebiet der Kirchengemeinden im Hohen Vogelsberg.
Der Pflegedienst bietet häusliche Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, seelische Betreuung sowie Beratung und Begleitung in belastenden Lebenssituationen an.
Die Pflegequalität wird durch professionelle Pflegekräfte, den evangelisch-kirchlichen Auftrag und die enge Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden gewährleistet.
Ja, die Diakoniestation legt großen Wert auf die seelische Betreuung und Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen.
Die Pflege wird individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt und im vertrauten Zuhause durchgeführt, um Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern.