" alt="Evang. Sozialstation Freiburg i.Br. Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Evang. Sozialstation Freiburg i.Br.

Maienstraße 2, 79102 Freiburg

Über den Pflegedienst

Die Evang. Sozialstation Freiburg i.Br. bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen, die trotz Einschränkungen in ihrem gewohnten Umfeld bleiben möchten. Mit erfahrenen Pflegefachkräften und qualifizierten Mitarbeiterinnen unterstützt der Pflegedienst bei Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Spezialisierte Angebote umfassen Tagespflege, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege und palliative Versorgung. Koordination und Beratung erfolgen individuell, um den Bedürfnissen der Patienten und Angehörigen gerecht zu werden. Die Dienstleistungspalette schließt Begleitung, Besuchsdienst, Haushaltshilfe und Demenzbetreuung mit ein. Die enge Vernetzung mit Ärzten, Apotheken und sozialen Einrichtungen in Freiburg garantiert kurze Wege und eine ganzheitliche Betreuung. Dank flexibler Einsatzzeiten und vielfältiger Unterstützungsmöglichkeiten profitieren Pflegebedürftige und ihre Familien von zuverlässiger und fachkompetenter Hilfe – auch in Krisenzeiten und rund um die Uhr. Der Pflegedienst ist Träger lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz und engagiert sich aktiv in der Pflegegemeinschaft Freiburg.

Besondere Merkmale

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Pflege und Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte rund um die Uhr.

Vielseitige Unterstützung

Angebote von Tagespflege über Familienpflege bis Hospizbetreuung für ganzheitliche Versorgung.

Regionale Vernetzung

Sechs Standorte in Freiburg gewährleisten kurze Wege und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Apotheken.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkaufen, Kochen, Waschen)
Tagespflege mit aktivierender Betreuung
Begleitung und Besuchsdienst
Demenzbetreuung und Nachbarschaftshilfe
Nachtwachen und Palliativpflege
Familienpflege inklusive Kinderbetreuung und Erziehungsbegleitung
Hausnotruf und Notfallbetreuung
Pflegeberatung und Schulung zu Hause
Pflege in Wohngemeinschaften

Google Bewertungen

4.2 (21 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
17
4
0
3
0
2
0
1
3
Luana Lopez
vor 6 Jahren

Frau Hain-Roob einfach unterirdisch, arrogant,hochnäsig und frech.Dazu noch lügen,und sich als Opfer darstellen. Sie ist ein aufgeblasenes NICHTS.Typisch Ostblock.

G L
vor 3 Jahren

Abc🥶😕

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Tagespflege, Demenzbetreuung, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege, Nachtwachen sowie palliative Versorgung.

Die Tagespflege ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Die Nutzungshäufigkeit kann flexibel gestaltet werden, inklusive Fahrdienst zum und vom Pflegezentrum.

Familienpflege wird ärztlich verordnet und kann von Krankenkassen, Sozialämtern oder anderen Kostenträgern übernommen werden. Die Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung erfolgt durch den Pflegedienst.

Der Pflegedienst ist Mitglied in lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz und bietet stundenweise Betreuung sowie Nachbarschaftshilfe durch geschulte Helferinnen und Helfer an.

Die palliative Pflege umfasst umfassende Betreuung und Schmerztherapie für sterbende Menschen zu Hause, inklusive Entlastung der Angehörigen und Vernetzung mit Hospizdiensten.

Der Hausnotruf sorgt rund um die Uhr für schnelle Hilfe auf Knopfdruck. Es fallen nur monatliche Grundkosten an, keine zusätzlichen Gebühren bei ausgelöstem Notruf.

Die ambulante Pflege ist an sieben Tagen in der Woche, auch an Feiertagen, verfügbar. Nachtrufbereitschaft ist von 20 bis 7 Uhr gewährleistet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.