Evangelische Diakoniestation Emden
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Evangelische Diakoniestation Emden bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen, die Unterstützung im häuslichen Umfeld benötigen. Das Leistungsspektrum umfasst individuelle Pflege- und Betreuungspläne, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind. Die Diakoniestation erfüllt dabei ihren kirchlichen und gesellschaftlichen Auftrag und stellt die Hilfe am Wohnort der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt. Ergänzend zum ambulanten Pflegedienst bietet die 2020 eröffnete Tagespflege in Wolthusen Betreuung, Pflege und Versorgung für pflegebedürftige Menschen an. Diese Tagespflege unterstützt die Pflegebedürftigen durch qualifiziertes Personal und entlastet Angehörige, indem sie Freiräume schafft und einem Heimaufenthalt vorbeugt oder diesen hinauszögert. Die Kombination aus ambulanter Pflege und Tagespflege ermöglicht eine ganzheitliche Versorgung in vertrauter Umgebung, die zur Lebensqualität und Selbstständigkeit der Klienten beiträgt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegepläne, die speziell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind.
Tagespflege zur Entlastung
Professionelle Tagespflege, die pflegende Angehörige entlastet und pflegebedürftigen Menschen Abwechslung bietet.
Kirchlicher und gesellschaftlicher Auftrag
Verbindliche Werteorientierung und Engagement für die Gemeinschaft vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Evangelische Diakoniestation Emden liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin seit der Eröffnung in der Tagespflege der Diakonie in Wolthusen. Ich kann nur sagen, TOP !!!! Sei es das super Personal oder die Einrichtung. Alle sind bemüht es allen T...
Ich bin seit der Eröffnung in der Tagespflege der Diakonie in Wolthusen. Ich kann nur sagen, TOP !!!! Sei es das super Personal oder die Einrichtung. Alle sind bemüht es allen Tagesgästen recht zu machen. Sei es die Betreuung, das Essen, die Pflege, die Beschäftigung ( Aktivitäten für Körper und Geist ). Es wird auf jeden eingegangen. Vielen Dank. U. Tammen
In diesem Pflegedienst arbeiten engagierte Mitarbeiter, die sich meiner Erfahrung deutlich besser, als die Kassen vorgeben, um ihre Klienten kümmern. Man sollte sich natürlich ...
In diesem Pflegedienst arbeiten engagierte Mitarbeiter, die sich meiner Erfahrung deutlich besser, als die Kassen vorgeben, um ihre Klienten kümmern. Man sollte sich natürlich immer in einem persönlichen Gespräch informieren, ob es passt. Grundsätzlich ist das hier jedoch ein guter Ort dafür.
Sehr engagierte Mitarbeiter, sehr sorgfältig und einfühlsam. Immer freundlich und geduldig.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst medizinische Versorgung, pflegerische Betreuung und hauswirtschaftliche Hilfen im häuslichen Umfeld.
Die Tagespflege steht pflegebedürftigen Menschen offen und kann einzeln oder in Kombination mit ambulanter Pflege in Anspruch genommen werden.
Die Tagespflege bietet Abwechslung für Pflegebedürftige, verzögert einen möglichen Heimaufenthalt und entlastet pflegende Angehörige.
Pflegepläne werden gemeinsam mit Pflegebedürftigen und Angehörigen erstellt und auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt.
Kontaktaufnahme ist telefonisch unter 04921 – 22607 oder per E-Mail an info@diakoniestation-emden.de möglich.