
Evangelische Sozialstation Eppingen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Evangelische Sozialstation e.V. wurde 1978 gegründet und blickt auf eine über hundertjährige Tradition der ambulanten Krankenpflege zurück. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen im Raum Eppingen bietet er ein ganzheitliches Leistungsspektrum, darunter ambulante Pflege, Tagespflege, Nachbarschaftshilfe und Hausnotruf. Das Team von rund 100 Mitarbeitenden versorgt über 600 Haushalte mit einem serviceorientierten, wertschätzenden Ansatz, der auf christlichen Werten basiert. Die individuelle Pflegeplanung orientiert sich an den Bedürfnissen und Lebensumständen der Klienten, wobei Schwerstkranke und Sterbende würdevoll begleitet werden. Regelmäßige Fortbildungen und ein Qualitätsmanagementsystem sichern eine Pflege auf aktuellem pflegerischem Wissensstand. Neben Pflegeleistungen umfasst das Angebot auch seelsorgerliche Begleitung. Die langfristige Sicherung der Einrichtung und die Zusammenarbeit mit den evangelischen Kirchengemeinden sind fester Bestandteil des Dienstes.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Versorgung mit Fokus auf Würde, Selbstbestimmung und persönliche Begleitung.
Christlich-diakonisches Leitbild
Verpflichtung zu Nächstenliebe und seelsorgerischer Begleitung unabhängig von Konfession oder Herkunft.
Qualität durch Fortbildung und Management
Regelmäßige Schulungen und ein Qualitätsmanagement gewährleisten Pflege auf aktuellem Wissensstand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Evangelische Sozialstation e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Volle Sternchenzahl für die Nachbarschaftshilfe Eppingen!!! Ohne Euch wäre vieles eine große Hürde! DANKEschön!!!!!
Super freundliche Mitarbeiter und professionelle Hilfe.
Freundlichkeit wird hier groß geschrieben
Häufig gestellte Fragen
Die Angebote umfassen ambulante Pflege, Tagespflege, Nachbarschaftshilfe, Hausnotruf, palliative Pflege, Wundmanagement sowie seelsorgerliche Begleitung.
Betreuung erhalten pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen und Konfessionen aus Eppingen und Umgebung.
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden sowie ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem.
Ja, seelsorgerische Begleitung wird auf Wunsch angeboten, um Kunden und Angehörige in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.
Kontaktieren Sie die Sozialstation zur individuellen Beratung und Vereinbarung der Leistungen basierend auf Ihrem Bedarf.
Der diakonische Auftrag verpflichtet zur Nächstenliebe und begleitet die Arbeit mit christlichen Werten, unabhängig von Religion oder Herkunft.