Über den Pflegedienst
Der Evangelische Pflegedienst München bietet umfassende ambulante Pflege und Beratung für ältere Menschen im Münchner Raum. Ein engmaschiges Netzwerk von Beratungsstellen, ambulanten Pflegediensten, Wohnprojekten sowie Angeboten für demenzkranke Menschen gewährleistet individuelle und ganzheitliche Unterstützung im Alltag. Die Fachstelle für pflegende Angehörige berät und begleitet Familien, um pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich selbstständig zu Hause wohnen zu lassen. Menschlichkeit, Respekt und Qualität bieten den Rahmen für die Pflege- und Betreuungsleistungen. Mit Auszeichnungen für Integrationsbemühungen und Umweltmanagement setzt der Pflegedienst auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Das Alten- und Service-Zentrum Haidhausen ergänzt das Angebot mit vielfältigen Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten für Senioren, unterstützt bei Anträgen und Behördenangelegenheiten und fördert soziale Teilhabe und Prävention. Ehrenamtliche und Demenzhelfer*innen ergänzen das professionelle Team, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche ambulante Pflege
Individuelle Unterstützung durch ein eng vernetztes Angebot von Pflege, Beratung und Betreuung für ältere Menschen.
Qualität und Nachhaltigkeit
Zertifizierungen wie ISO 9001 und Umweltmanagement nach EMAS III garantieren hohe Pflegequalität und Umweltschutz.
Starke Gemeinschaft und Ehrenamt
Ehrenamtliche Demenzhelfer*innen und soziale Treffpunkte fördern soziale Teilhabe und Entlastung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an ältere Menschen, pflegebedürftige Personen und deren Angehörige, die ambulante Pflege, Beratung oder unterstützende Dienstleistungen in München benötigen.
Die ambulante Pflege umfasst medizinische und pflegerische Versorgung zu Hause, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege sowie Beratung und Begleitung bei Demenz.
Der Pflegedienst bietet spezialisierte Beratung, Bildung, Selbsthilfegruppen und vermittelt Entlastungsangebote wie Demenzhelfer*innen und Kurzzeitpflege.
Ja, alle Beratungsleistungen sind kostenfrei, neutral und unterliegen der Vertraulichkeit, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion.
Der Pflegedienst ist nach ISO 9001 zertifiziert, verfügt über ein Umweltmanagementsystem nach EMAS III und erfüllt die Anforderungen der AZAV.
Ja, es gibt vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, beispielsweise als Demenzhelfer*in oder im Besuchsdienst für ältere Menschen.
Der Pflegedienst berät individuell, vermittelt geeignete ambulante und stationäre Angebote sowie alternative Wohnformen im Stadtteil München.
Die Fachstellen helfen bei Anträgen für Pflegeleistungen, Schwerbehindertenausweisen, Landespflegegeld und anderen sozialen Hilfen.