Evangelischer Verein für Krankenpflege e.V. Diakoniestation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Evangelischer Verein für Krankenpflege e.V. Diakoniestation bietet ambulante Krankenpflege mit über 125 Jahren Tradition und Erfahrung. Das Team besteht aus examinierten Pflegekräften, die sich kontinuierlich fortbilden, insbesondere in Gerontopsychiatrie, Wundmanagement und Palliativversorgung. Ziel ist es, pflegebedürftige Menschen individuell und kompetent in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Angebot umfasst ärztlich verordnete medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung, häusliche Krankenhausnachsorge sowie Pflege- und Angehörigenberatung. Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft und Unterstützung durch ehrenamtliche Hospizgruppen sichern umfassende Betreuung. Zudem wird Demenzbetroffenen mit der Fördergruppe "Insel" ein spezielles Angebot geboten. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf seelsorgerliche Begleitung und persönlichen Austausch, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und eine vertrauensvolle Pflegebeziehung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Tradition und Erfahrung
Über 125 Jahre ambulante Krankenpflege mit bewährter Qualität und ehrenamtlichem Engagement.
Kompetentes Fachpersonal
Examinierte Pflegekräfte mit Spezialqualifikationen in Gerontopsychiatrie, Wundversorgung und Palliativpflege.
Umfassende Betreuung
Individuelle Pflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, seelsorgerliche Unterstützung und spezielle Angebote für Demenzpatienten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Evangelischer Verein für Krankenpflege e.V. Diakoniestation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegepersonal besteht aus examinierten Fachkräften mit zusätzlichen Qualifikationen in Gerontopsychiatrie, Wundversorgung, Hygiene und Palliativpflege.
Die medizinische Versorgung erfolgt nach ärztlicher Verordnung in enger Zusammenarbeit mit Kranken- und Pflegekassen sowie Ärzten.
Demenzpatienten steht die Förder- und Betreuungsgruppe "Insel" zur Verfügung, die spezielle Betreuung und Austausch ermöglicht.
Der Pflegedienst ist 24 Stunden täglich über eine Rufbereitschaft erreichbar, um jederzeit Unterstützung und Hilfe zu gewährleisten.
Ja, es gibt umfassende Pflege- und Angehörigenberatung, einschließlich Unterstützung bei Pflegeeinstufungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Vorstände des Vereins arbeiten ausschließlich ehrenamtlich, was das Engagement und die Werte der Organisation unterstreicht.
Ja, hauswirtschaftliche Versorgung in der gewohnten Umgebung gehört zum Leistungsangebot des Pflegedienstes.