
Familien- und Krankenpflege Essen West
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Familien- und Krankenpflege e. V. Essen - Gesundheits- und Beratungszentrum Essen-West versorgt seit 1963 das gesamte Essener Stadtgebiet von drei Standorten aus. Der Fokus liegt auf einer menschenzentrierten Pflege, die auf dem anthroposophischen Menschenbild basiert und Selbstbestimmtheit sowie Lebensqualität fördert. Das Angebot umfasst Palliativpflege zur Verbesserung der Lebensqualität lebensbedrohlich erkrankter Patienten, modernes Wundmanagement mit innovativen Therapien sowie umfangreiche Unterstützung im häuslichen Alltag durch den Mobilen Sozialen Dienst. Die enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten, 24-Stunden-Rufbereitschaft sowie die Betreuung und Beratung in sozialen und pflegerischen Notlagen zeichnen den Pflegedienst aus. Mit über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleistet der Dienst eine flexible, individuelle Versorgung und Unterstützung, die weit über die reine Pflege hinausgeht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Palliativpflege
Umfassende Betreuung und Schmerztherapie für lebensbedrohlich erkrankte Patienten im vertrauten Zuhause.
Modernes Wundmanagement
Spezialisierte Versorgung chronischer Wunden mit innovativen Therapien und kontinuierlicher Betreuung.
Individuelle Familienpflege
Schnelle und zuverlässige Hilfe bei Erkrankung in der Familie, mit menschlicher Betreuung und praktischer Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Familien- und Krankenpflege e. V. Essen - Gesundheits- und Beratungszentrum Essen-West ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Team
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt das gesamte Stadtgebiet von Essen von fünf Standorten aus.
Die Palliativpflege umfasst Beratung, Schmerztherapie, Symptomkontrolle und 24-Stunden-Rufbereitschaft, um eine lebenswerte und schmerzfreie Zeit zu Hause zu ermöglichen.
Der Mobile Soziale Dienst hilft bei Haushaltstätigkeiten wie Einkäufen, Reinigung, Wäschepflege und Mahlzeitenzubereitung zur Sicherung der Selbstständigkeit.
Das Wundmanagement bietet spezialisierte Versorgung chronischer Wunden mit moderner Therapie, kontinuierlicher Dokumentation und Zusammenarbeit mit Ärzten.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Haus- und Fachärzten, Krankenhäusern sowie Palliativmedizinern zusammen, um eine fachgerechte Versorgung sicherzustellen.
Das Büro ist montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar, zudem besteht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für Notfälle.
Leistungen werden, soweit ein Pflegegrad vorliegt, von der Pflegekasse übernommen; ansonsten sind private Vereinbarungen möglich.