Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst FED Pflege unterstützt Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung in Leipzig und Umgebung. Seit 2015 bietet der ambulante Pflegedienst umfassende Hilfen zur Grundpflege, hauswirtschaftlichen Versorgung, Alltagsstrukturierung und Ernährung. Fachkräfte aus Heilerziehungspflege, Erziehung sowie Gesundheits- und Krankenpflege sichern die Betreuung rund um die Uhr, besonders in Wohngemeinschaften. Ziel ist es, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen zu stärken, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Ergänzend werden Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie Beratungsbesuche nach § 37 SGB XI angeboten. Der Dienst arbeitet eng mit Kranken- und Pflegekassen zusammen und setzt sich für inklusive Teilhabe und individuelle Förderung ein. Daneben bietet die Elterninitiative FED Leipzig e.V. weitere Assistenz- und Betreuungsprojekte an, die Menschen mit Behinderungen und ihren Familien vielfältige Unterstützung gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Fachkräfte aus verschiedenen Pflegebereichen sichern die Versorgung und Betreuung von Menschen mit Behinderung zu jeder Tageszeit.
Individuelle Förderung
Personenzentrierte Pflege mit Fokus auf Selbstbestimmung, Selbstvertrauen und Stärkung der Selbstständigkeit.
Umfassende Unterstützung
Angebote von Grundpflege über hauswirtschaftliche Versorgung bis zu Beratungsangeboten und Zusammenarbeit mit Pflegekassen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nette Mitarbeiter tolle Räumlichkeiten und umfassende Beratung .
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung sowie deren Familien in Leipzig und Umgebung.
Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Alltagsstrukturierung, Ernährungshilfe, Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie Beratungsbesuche nach § 37 SGB XI.
Die Zusammenarbeit mit allen Kranken- und Pflegekassen ist gewährleistet, sodass Leistungen über Pflegegrade abgerechnet werden können.
Ein Team aus Fachkräften der Heilerziehungspflege, Erziehung sowie Gesundheits- und Krankenpflege sichert die fachgerechte Betreuung, auch rund um die Uhr in Wohngemeinschaften.
Durch personenzentrierte Pflege wird Selbstvertrauen gestärkt und die Selbstständigkeit gefördert, um ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.