Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Frank Wiesen Institut für häusliche Kranken- und Altenpflege bietet umfassende ambulante Pflege im Raum Mönchengladbach, Rheydt und Korschenbroich. Die Versorgung erfolgt nach ganzheitlichen Grundsätzen und dem aktuellen Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse. Zum Leistungsspektrum gehören Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Verbandwechsel, Injektionen, Vitalzeichenkontrolle sowie Grundpflege einschließlich Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Darüber hinaus werden allgemeine Betreuungsleistungen insbesondere bei Demenz oder anderen Alltagskompetenzeinschränkungen angeboten. Die Mitarbeiter sind freundlich und zuverlässig und pflegen an allen Wochentagen, Sonn- und Feiertagen. Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen wird nach ärztlicher Verordnung und Genehmigung durch die Kasse sichergestellt. Beratungs- und Qualitätssicherungsbesuche gemäß §37 SGB XI werden ebenfalls durchgeführt. Individuelle Termine können telefonisch vereinbart werden. Der Pflegedienst unterstützt auch pflegende Angehörige durch Anleitungen und Beratung in Pflegetechniken und Fachfragen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Pflege nach aktuellem medizinisch-pflegerischem Standard mit ganzheitlichem Ansatz.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Pflege an allen Wochen-, Sonn- und Feiertagen mit flexiblen Terminvereinbarungen.
Individuelle Beratung
Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen für optimale Pflege zuhause.
Leistungsübersicht
- Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Medikamentengabe, Verbandwechsel, Injektionen)
- Vitalzeichenkontrolle und Blutzuckermessung
- Dekubitusversorgung in Zusammenarbeit mit Wundmanager/-in
- Grundpflege (Körperpflege, Mobilität, Ernährung)
- Prophylaxen (Dekubitus, Thrombose, Kontrakturen, Lungenentzündung)
- Allgemeine Betreuungsleistungen nach §45 SGB XI bei Demenz und Alltagskompetenzeinschränkungen
- Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkaufen, Reinigung, Wäscheversorgung)
- Anleitung und Beratung pflegender Angehöriger
- Qualitätssicherungsbesuche gemäß §37 SGB XI
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Toller kompetenter Service am tel., vielen Dank schon mal, Rest der Bewertung folgt. Wir sind sehr zufrieden, sympatische Pflegefachkraft, vielen Dank. Bleiben Sie alle gesund.
Wir sind begeistert von der Kompetenz, Zuverlässigkeit und Herzlichkeit. Was für eine Entlastung und Unterstützung, auch für die Angehörigen, wenn man so einen Pflegedienst a...
Wir sind begeistert von der Kompetenz, Zuverlässigkeit und Herzlichkeit. Was für eine Entlastung und Unterstützung, auch für die Angehörigen, wenn man so einen Pflegedienst an seiner Seite hat. Danke!!!!
Meine Mutter wird von diesem Pflegedienst betreut und wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen, wenn die Pflege zur Vermeidung oder Verkürzung eines Krankenhausaufenthaltes dient und die ärztliche Behandlung sichert. Eine Genehmigung durch die Krankenkasse ist erforderlich.
Behandlungspflege umfasst Medikamentengabe, Verbandwechsel, Injektionen (z.B. Insulin), Vitalzeichenkontrolle, Blutzuckermessung, Dekubitus- und Kompressionsversorgung sowie künstliche Ernährung und Infusionen.
Qualitätssicherungsbesuche erfolgen verpflichtend für Pflegegrade 2 und 3 mindestens halbjährlich sowie für Pflegegrade 4 und 5 mindestens vierteljährlich und werden von der Pflegeversicherung getragen.
Betreuungsleistungen umfassen Beaufsichtigung bei Orientierungsschwierigkeiten, Training von Alltagskompetenzen, Unterstützung bei sozialen Kontakten sowie Aktivierung durch Gespräche und motorische Übungen.
Termine können telefonisch vereinbart werden, auch zu individuellen Wunschzeiten, um eine flexible und bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.