Frank Wiesen Institut für häusliche Kranken- und Altenpflege

Top bewerteter Dienst
Herzogstr. 14, 41238 Mönchengladbach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Frank Wiesen Institut für häusliche Kranken- und Altenpflege bietet umfassende ambulante Pflege im Raum Mönchengladbach, Rheydt und Korschenbroich. Die Versorgung erfolgt nach ganzheitlichen Grundsätzen und dem aktuellen Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse. Zum Leistungsspektrum gehören Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Verbandwechsel, Injektionen, Vitalzeichenkontrolle sowie Grundpflege einschließlich Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Darüber hinaus werden allgemeine Betreuungsleistungen insbesondere bei Demenz oder anderen Alltagskompetenzeinschränkungen angeboten. Die Mitarbeiter sind freundlich und zuverlässig und pflegen an allen Wochentagen, Sonn- und Feiertagen. Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen wird nach ärztlicher Verordnung und Genehmigung durch die Kasse sichergestellt. Beratungs- und Qualitätssicherungsbesuche gemäß §37 SGB XI werden ebenfalls durchgeführt. Individuelle Termine können telefonisch vereinbart werden. Der Pflegedienst unterstützt auch pflegende Angehörige durch Anleitungen und Beratung in Pflegetechniken und Fachfragen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

97 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Pflege nach aktuellem medizinisch-pflegerischem Standard mit ganzheitlichem Ansatz.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

Pflege an allen Wochen-, Sonn- und Feiertagen mit flexiblen Terminvereinbarungen.

Individuelle Beratung

Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen für optimale Pflege zuhause.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Medikamentengabe, Verbandwechsel, Injektionen)
Vitalzeichenkontrolle und Blutzuckermessung
Dekubitusversorgung in Zusammenarbeit mit Wundmanager/-in
Grundpflege (Körperpflege, Mobilität, Ernährung)
Prophylaxen (Dekubitus, Thrombose, Kontrakturen, Lungenentzündung)
Allgemeine Betreuungsleistungen nach §45 SGB XI bei Demenz und Alltagskompetenzeinschränkungen
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkaufen, Reinigung, Wäscheversorgung)
Anleitung und Beratung pflegender Angehöriger
Qualitätssicherungsbesuche gemäß §37 SGB XI

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.0

Frank Wiesen Institut für häusliche Kranken- und Altenpflege ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Babs Nowa
vor 4 Jahren

Toller kompetenter Service am tel., vielen Dank schon mal, Rest der Bewertung folgt. Wir sind sehr zufrieden, sympatische Pflegefachkraft, vielen Dank. Bleiben Sie alle gesund.

Katrin Dimpker
vor 4 Jahren

Wir sind begeistert von der Kompetenz, Zuverlässigkeit und Herzlichkeit. Was für eine Entlastung und Unterstützung, auch für die Angehörigen, wenn man so einen Pflegedienst a...

Mick Res
vor 5 Jahren

Meine Mutter wird von diesem Pflegedienst betreut und wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen, wenn die Pflege zur Vermeidung oder Verkürzung eines Krankenhausaufenthaltes dient und die ärztliche Behandlung sichert. Eine Genehmigung durch die Krankenkasse ist erforderlich.

Behandlungspflege umfasst Medikamentengabe, Verbandwechsel, Injektionen (z.B. Insulin), Vitalzeichenkontrolle, Blutzuckermessung, Dekubitus- und Kompressionsversorgung sowie künstliche Ernährung und Infusionen.

Qualitätssicherungsbesuche erfolgen verpflichtend für Pflegegrade 2 und 3 mindestens halbjährlich sowie für Pflegegrade 4 und 5 mindestens vierteljährlich und werden von der Pflegeversicherung getragen.

Betreuungsleistungen umfassen Beaufsichtigung bei Orientierungsschwierigkeiten, Training von Alltagskompetenzen, Unterstützung bei sozialen Kontakten sowie Aktivierung durch Gespräche und motorische Übungen.

Termine können telefonisch vereinbart werden, auch zu individuellen Wunschzeiten, um eine flexible und bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.