Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Freie Altenhilfe bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Pflegebedürftige in Lemgo und Umgebung. Von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zu Verhinderungs- und Überleitungspflege wird eine individuelle Betreuung sichergestellt, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt ist. Die Tagespflege im Pöstenhof bietet eine freundliche Atmosphäre mit vielseitigen Beschäftigungsangeboten und sozialer Gemeinschaft, um die Lebensqualität zu steigern. Hauswirtschaftliche Versorgung unterstützt den Alltag und ermöglicht Wohnsitz-Erhalt in den eigenen vier Wänden. Die Pflegeberatung klärt über Finanzierung und Fördermöglichkeiten auf, begleitet bei Anträgen und erstellt maßgeschneiderte Pflegekonzepte. Zudem gehören Betreuungs- und Entlastungsleistungen zum Angebot, die pflegende Angehörige entlasten. Der Pflegedienst ist Teil des Verbunds katholischer Altenhilfe Paderborn e.V. und betreibt neben Pflege auch die WEGWEISER lippe mit ergänzenden Unterstützungsangeboten im Bereich der psychosozialen Pflege und Eingliederungshilfe.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeberatung
Kompetente Beratung zu Pflegeleistungen, Finanzierung und Pflegegradbeantragung für eine maßgeschneiderte Versorgung.
Vielfältige Pflegeleistungen
Umfassendes Angebot von Grund- und Behandlungspflege bis zu Tagespflege und hauswirtschaftlicher Unterstützung.
Tagespflege mit sozialer Gemeinschaft
Freundliche Tagespflege im Pöstenhof mit Betreuung, Beschäftigung und Fahrdienst zur Unterstützung im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Freie Altenhilfe gGmbH ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Freie Altenhilfe bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungs- und Überleitungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Tagespflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen an.
Verhinderungspflege kann genutzt werden, wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen. Voraussetzung ist mindestens Pflegegrad II. Die Pflegekasse übernimmt bis zu 1.612 € pro Jahr für maximal 42 Tage.
Die Tagespflege richtet sich an ältere Menschen, die trotz körperlicher oder seelischer Einschränkungen zu Hause wohnen bleiben möchten und soziale Kontakte sowie Unterstützung im Alltag suchen.
Pflegebedürftige können Pflegegeld, Betreuungs- und Entlastungsleistungen bis zu 125 € monatlich sowie Verhinderungspflege nutzen. Pflegegrad und ärztliche Verordnungen sind oft Voraussetzung.
Die Pflegeberatung erfolgt individuell in den Beratungsbüros oder zuhause. Dabei werden Pflegekonzepte erstellt, Pflegegrade beantragt und Finanzierungsmöglichkeiten geprüft.
Ja, die Pflegeberatung unterstützt bei der Beantragung von Pflegegraden und klärt mögliche Ansprüche gegenüber Kostenträgern außerhalb der Pflegeversicherung.
Die Tagespflege ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Fahrdienst kann nach Vereinbarung organisiert werden.