
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Frieden ambulanter Pflegedienst, Inh. Songül Engin, bietet umfassende häusliche Pflegeleistungen für alle Altersgruppen. Das engagierte Fachpersonal unterstützt bei der Körperpflege, hauswirtschaftlichen Versorgung und medizinischen Betreuung. Zusammenarbeit mit Ärzten und Kooperationspartnern gewährleistet eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird. Neben der Grundpflege umfasst das Angebot auch Familienpflege, psychosoziale Betreuung sowie Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger. Vermittlung von Hilfsmitteln und Begleitung zu Arztterminen sind ebenfalls Teil des Services. Flexible Beratung per Telefon oder E-Mail ermöglicht eine bedarfsgerechte Planung. Mit einem Fokus auf Sicherheit, Vertrauen und professionelle Unterstützung trägt der Pflegedienst maßgeblich zur Lebensqualität und Genesung der Pflegebedürftigen bei. Die zentrale Lage in Berlin ermöglicht schnelle Hilfe und persönliche Betreuung vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Engagiertes Fachpersonal
Professionelle und einfühlsame Pflege durch qualifizierte Fachkräfte mit klinischem Know-how.
Umfassende Betreuung
Ganzheitliche Versorgung von Grundpflege bis psychosozialer Betreuung und Verhinderungspflege.
Individuelle Beratung
Flexible und persönliche Beratung zur optimalen Abstimmung auf den Pflegebedarf.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Frieden ambulanter Pflegedienst, Inh. Songül Engin ist um 1.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet hauswirtschaftliche Versorgung, Körperpflege, medizinische Leistungen sowie psychosoziale Betreuung und Familienpflege an.
Die Pflegeleistungen werden individuell abgestimmt und in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Kooperationspartnern koordiniert.
Ja, Familienpflege speziell für allein erziehende Mütter und Väter gehört zum Leistungsangebot.
Verhinderungspflege ermöglicht die vorübergehende Versorgung durch den Pflegedienst, wenn pflegende Angehörige verhindert sind, z.B. wegen Krankheit oder Urlaub.
Beratung und Bedarfsanalyse erfolgen flexibel telefonisch oder via E-Mail nach den Wünschen der Klienten.
Medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen und Wundversorgung werden durch qualifiziertes Pflegepersonal und Kooperationspartner erbracht.
Ja, dazu gehören Hausnotrufservice, Begleitung zu Arztbesuchen sowie Unterstützung in betreuten Wohngemeinschaften.