FSD Freie Soziale Dienste Friesland Logo

FSD Freie Soziale Dienste Friesland

Top bewerteter Dienst
Mühlenstraße 4, 26316 Varel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst FSD Freie Soziale Dienste Friesland bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für alte, kranke und psychisch erkrankte Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Mit fachkundigem Personal, das kontinuierlich weitergebildet wird, gewährleistet der Dienst eine ganzheitliche Pflege, die körperliche, geistige und soziale Bedürfnisse berücksichtigt. Die Leistungen umfassen medizinische Behandlungspflege, Psychiatrische Pflege, Palliativversorgung sowie Unterstützungen im Alltag und soziale Teilhabe. Besonderes Augenmerk liegt auf einer wertschätzenden Grundhaltung, Förderung der Selbstständigkeit und der Einbeziehung von Angehörigen. Die enge Vernetzung mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Einrichtungen sowie die Vertragspartnerschaft mit allen Kranken- und Pflegekassen sichern eine professionelle und bedarfsgerechte Versorgung in der Region Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

394 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Pflege, die körperliche, geistige und soziale Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt und die Selbstständigkeit fördert.

Fachkompetentes und fortgebildetes Team

Kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierungen in Wundmanagement, Gerontopsychiatrie und Palliativ-Care.

Umfassende Vernetzung und Vertragspartnerschaften

Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Krankenkassen für individuelle und qualitativ hochwertige Versorgung.

Leistungsübersicht

Ambulante Alten- und Krankenpflege
Ambulante psychiatrische Pflege und Betreuung
Palliativpflege und Symptomkontrolle
Unterstützung bei Alltagsorganisation und Mobilisation
Medizinische Behandlungspflege (Injektionen, Medikamentengabe, Wundversorgung etc.)
Beratung und Betreuung bei Demenz
Individuelle Pflegeschulungen für Angehörige
Hauswirtschaftliche Versorgung
Ambulante Jugend- und Familienhilfe
Hausnotrufsystem in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz
Soziale Teilhabe und Eingliederungshilfe für psychisch erkrankte Menschen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

FSD- Freie Soziale Dienste Friesland gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Alten- und Krankenpflege, psychiatrische Pflege, Palliativversorgung, Unterstützung im Alltag, medizinische Behandlungspflege, Demenzbetreuung, Pflegeschulungen für Angehörige und soziale Teilhabeleistungen.

Die ambulante psychiatrische Pflege wird in der Regel von einem Facharzt für Psychiatrie oder Neurologie verordnet, im Ausnahmefall auch vom Hausarzt bei vorliegender Facharzt-Diagnose.

Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Antragstellung und Kostenübernahme, berät zu den verschiedenen Leistungen und steht bei Fragen zur Verfügung.

Die Mitarbeiter verfügen über Fortbildungen in Wundmanagement, gerontopsychiatrischer Pflege, Palliativ-Care, Pflegeberatung, Praxisanleitung und Demenzbetreuung.

Der Pflegedienst betreut Patienten in den Landkreisen Friesland, Wittmund, der Stadt Wilhelmshaven sowie angrenzende Gemeinden der Landkreise Wesermarsch und Ammerland.

Die psychiatrische Pflege basiert auf einer sozialpsychiatrischen Grundhaltung, mit festen Bezugspflegepersonen, aktivierender Pflege, Einbeziehung von Angehörigen und individueller Zielvereinbarung mit den Klienten.

Die Palliativpflege beinhaltet Symptomkontrolle, Krisenintervention, Beratung und Betreuung von Patienten und Angehörigen sowie Koordination der umfassenden Versorgung.

Ja, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz wird ein Hausnotrufsystem angeboten, das rund um die Uhr Notfallhilfe ermöglicht.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.