FSK Fuhlsbütteler Stadtteilkrankenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst FSK Fuhlsbütteler Stadtteilkrankenpflege bietet seit 1992 individuelle ambulante Pflege im Hamburger Stadtteil Fuhlsbüttel. Mit einem erfahrenen und engagierten Team sichert der Dienst eine umfassende pflegerische und medizinische Betreuung zu Hause. Dabei stehen die persönlichen Wünsche, Bedürfnisse und das Recht auf Selbstbestimmung der Patienten im Mittelpunkt. Als Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen gewährleistet FSK die Finanzierung der notwendigen Leistungen und arbeitet eng mit Hausärzten zusammen, um eine verlässliche Versorgung sicherzustellen. Die professionelle Pflege umfasst unter anderem Medikamentengaben, Injektionen, Wundversorgung sowie Unterstützung im Alltag wie Einkäufe und Spaziergänge. Beratungsgespräche sind kostenfrei, bei dringendem Bedarf auch außerhalb der regulären Sprechzeiten möglich. Das Team ist stets fortgebildet, um modernes Wissen anzuwenden. Zudem unterstützt der Pflegedienst neue Fachkräfte mit wertschätzendem Miteinander und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Persönliche Pflegeplanung und passgenaue Betreuung durch erfahrene Pflegekräfte.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Notrufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich erreichbar.
Vertrag mit allen Kassen
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen für eine gesicherte Finanzierung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
FSK - Fuhlsbütteler Stadtteilkrankenpflege GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für Leistungen, die ärztlich verordnet und im Pflegevertrag festgelegt sind. FSK unterstützt bei der Beantragung und Abrechnung.
FSK ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr über eine Notrufbereitschaft erreichbar. Das Büro ist an Werktagen zu festen Zeiten besetzt.
Der Pflegedienst bietet ambulante Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Wundversorgung, Medikamentengaben und Alltagsunterstützung an.
Ja, die Pflegeberatung bei FSK ist kostenfrei und umfasst die Beratung zu Leistungen und Kostenträgern.
FSK steht in ständigem Kontakt mit Hausärzten, um eine verlässliche Durchführung aller medizinischen und pflegerischen Maßnahmen sicherzustellen.