Panthea - Das Pflegeteam
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Panthea - Das Pflegeteam bietet seit 1997 eine kompetente und individuelle Betreuung mit Herz, Fachkompetenz und Menschlichkeit. Das Team unterstützt Patienten dabei, ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause zu führen und legt großen Wert auf respektvolle Fürsorge und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten. Die Leistungen umfassen medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, Unterstützung im Haushalt sowie psychosoziale Betreuung. Zusätzlich werden Pflegeberatung, Antragsunterstützung und hauswirtschaftliche Hilfen angeboten. Der Pflegedienst gewährleistet höchste pflegerische Standards durch qualifiziertes Personal und regelmäßige Fortbildungen. Für Notfälle steht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft bereit. Panthea bietet flexible Termine, persönliche Beratung und fördert eine vertrauensvolle Gemeinschaft, in der sich die Patienten sicher und wertgeschätzt fühlen. Die Kostenübernahme erfolgt über Pflegekasse, Krankenkasse oder Sozialamt, abhängig von individuellen Voraussetzungen und Leistungstyp. Das Ziel ist, den Pflegebedürftigen ein würdevolles, geborgenes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege mit Herz
Persönliche Betreuung, die auf die einzelnen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt ist.
Höchste Fachkompetenz
Qualifiziertes Team, das nach aktuellen pflegerischen Standards mit regelmäßigen Fortbildungen arbeitet.
Umfassende Versorgung zu Hause
Medizinische, pflegerische und psychosoziale Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Panthea - Das Pflegeteam liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeversicherung übernimmt pflegebedingte Kosten wie Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Kurzzeit- & Verhinderungspflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen abhängig vom Pflegegrad.
Die medizinische Behandlungspflege wird von der Krankenkasse getragen und umfasst ärztlich verordnete Leistungen, z. B. Wundmanagement und Injektionen, zeitlich begrenzt.
Panthea bietet Pflegeberatung, Schulungen, Antragsunterstützung sowie Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI und informiert über Pflegeunterstützungsgeld für pflegende Angehörige.
Panthea bietet einen Hausnotruf-Service mit 24/7-Verbindung zu Angehörigen oder Notrufzentrale in Kooperation mit Partnern für schnelle Hilfe im Notfall.
Betreuungstermine können nach Vereinbarung flexibel gestaltet werden, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Die Reform verbessert finanzielle Leistungen, führt ein flexibles Entlastungsbudget ein und stärkt die Unterstützung für pflegende Angehörige mit Pflegeunterstützungsgeld.