Gemeindepflegedienst Göttingen Nord
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Gemeindepflegedienst Göttingen Nord e.V. bietet professionelle ambulante Pflege und Betreuung für Menschen jeden Alters. Das qualifizierte Pflege- und Betreuungsteam unterstützt bei der Körperpflege, der täglichen Morgen- und Abendroutine sowie bei der Zubereitung und Hilfe beim Verzehr von Mahlzeiten. Weitere Leistungen umfassen Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger, palliative Versorgung, umfangreiche Wundversorgung durch Spezialisten, sowie die Verabreichung von Medikamenten einschließlich Injektionen und Infusionen. Der Pflegedienst betreut demenziell veränderte Menschen und begleitet bei Arztbesuchen oder Ausflügen. Zudem werden Beratungsgespräche zur Beantragung und Erhaltung von Pflegegraden angeboten, um die bürokratischen Hürden zu erleichtern. Die Kostenübernahme erfolgt über Pflegekassen und Krankenkassen, bei Fehlen eines Pflegegrades besteht die Möglichkeit der Selbstzahlerleistungen. Als Ausbildungsbetrieb fördert der Gemeindepflegedienst die Qualifikation zukünftiger Pflegefachkräfte und engagiert sich für eine umfassende, individuelle Pflege vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Qualifizierte Fachkräfte
Hoch qualifiziertes Pflege- und Betreuungsteam mit Spezialisierung auf Wund- und Palliativversorgung.
Umfassende Betreuung
Individuelle Unterstützung von der Körperpflege bis zur Begleitung bei Arztbesuchen und Freizeitaktivitäten.
Beratung und Kostenklärung
Kompetente Beratung zur Beantragung von Pflegegraden und zur Kostenübernahme durch Pflegekassen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr zuverlässig, sehr flexibel und sehr entgegenkommend. Auch kurzfristige Änderungen können im Notfall zeitnah umgesetzt werden. Wir sind sehr zufrieden.
Toller Service und ein super Team.
Absolut Spitze!
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten für ambulante Pflege werden von der Pflegeversicherung übernommen, während Kosten für Behandlungspflege von der Krankenkasse getragen werden. Voraussetzung ist ein bestehender Pflegegrad.
Ja, Leistungen können als Selbstzahler in Anspruch genommen werden, wenn kein Pflegegrad vorliegt, wobei das vollständige Angebot genutzt werden kann.
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung zur Beantragung eines Pflegegrades sowie Hilfe bei bürokratischen Verfahren per Hausbesuch, im Büro, telefonisch oder per Videoberatung.
Behandlungspflege umfasst unter anderem Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Infusionen, Blutzuckerkontrollen, Port- und Stomaversorgung sowie Kompressionsmaßnahmen.
Der Pflegedienst bietet Verhinderungspflege und stunden- oder tageweise Entlastung, damit pflegende Angehörige eine Auszeit nehmen können.
Leistungen umfassen Begleitung zu Arztterminen, Spaziergänge, Ausflüge, Gesellschaftsspiele, Zuhören und die Betreuung demenziell veränderter Menschen.
Der Pflegedienst bildet Pflegefachkräfte aus und ist offizieller Praktikumsbetrieb mit Ausbildungsbeginn am 01. April und 01. September.
Vor Beginn der Pflegeleistungen wird ein detailliertes Angebot erstellt, das alle Kosten transparent aufführt, so dass die Kunden den Leistungsumfang selbst bestimmen können.