Gemeinnütziger Hauspflegeverein Solingen Logo

Gemeinnütziger Hauspflegeverein Solingen

Top bewerteter Dienst
Focher Str. 158, 42719 Solingen

Über den Pflegedienst

Der Gemeinnützige Hauspflegeverein Solingen e. V. ermöglicht selbstbestimmtes Wohnen in seniorengerechten Wohnanlagen mit umfassender Betreuung und Pflegeversorgung. Mit fünf Wohnanlagen in Solingen bietet der Pflegedienst barrierefreie Wohnungen mit Gemeinschaftsräumen sowie vielfältige Serviceleistungen wie Hausmeisterdienst, Betreuungsangebote und Notrufsysteme. Ergänzend stehen professionelle Pflege, Haushaltshilfe und ein Lieferservice zur Verfügung. Das Angebot umfasst zudem Tages- und Kurzzeitpflege, ambulant betreute Wohngemeinschaften und Rehabilitationssport. Der Verein, Teil des Pflegeverbunds Teheïm Solingen, arbeitet eng mit weiteren gemeinnützigen Einrichtungen zusammen und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der körperliche, soziale und seelische Bedürfnisse berücksichtigt. Mit dem Leitgedanken "Das vertraute Umfeld ist Lebensqualität" sichert der Pflegedienst eine qualifizierte Versorgung und fördert die Selbstständigkeit älterer Menschen im vertrauten Zuhause. Die Organisation investiert in Innovationen und bietet zudem Beratung und Schulungen für Angehörige, um eine umfassende Pflege zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

391 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Umfassende Pflege und Betreuung

Ganzheitliche Unterstützung von Pflege, Betreuung bis hin zu Rehabilitationssport für individuelle Bedürfnisse.

Seniorengerechtes Wohnen

Barrierefreie, komfortable Wohnungen mit Gemeinschaftsräumen und 24-Stunden-Notruf für sichere Selbstständigkeit.

Verbund aus erfahrenen Einrichtungen

Teil des Pflegeverbunds Teheïm mit jahrelanger Erfahrung und breitem Leistungsspektrum in Solingen.

Leistungsübersicht

Persönliche Ansprechpartner wochentags 8 bis 16 Uhr
Vermittlung von Hilfen zur Alltagsgestaltung
Betreuungs- und Veranstaltungsangebote
Hausmeisterservice
Nutzung von Gemeinschaftsräumen
Pflegeleistungen
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Lieferservice Mittagessen
Organisation von Fahrdiensten
Apothekenservice
24-Stunden-Hausnotruf
Unterstützung bei Feiern und Veranstaltungen
Tagespflege und Kurzzeitpflege
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Pflegeberatung und Schulungen für Angehörige
Präventions- und Rehabilitationssport

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.0

Gemeinnütziger Hauspflegeverein Solingen e. V. ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Fünf seniorengerechte Wohnanlagen in verschiedenen Solinger Stadtteilen, darunter Goudahof, Friedrichshof, Siedlung Am Wasserturm, Ellerhof und Falkenstraße.

Persönliche Ansprechpartner, Vermittlung von Hilfen zur Alltagsgestaltung, Betreuungs- und Veranstaltungsangebote, Hausmeisterservice und Nutzung von Gemeinschaftsräumen.

Ja, ergänzende Leistungen wie Pflege, Haushaltshilfe, Lieferservice und Fahrdienste können zusätzlich gebucht und direkt abgerechnet werden.

Die Wohnanlagen sind seniorengerecht und barrierefrei, mit 24-Stunden-Hausnotruf und teilweise Kurzzeitpflegeeinrichtungen für maximale Versorgungssicherheit.

Ja, es gibt umfassende Pflegeberatung, Schulungen und Unterstützung für pflegende Angehörige, um eine bestmögliche Versorgung zu ermöglichen.

Teheïm ist ein modern organisierter Verbund aus zwei Vereinen und einer Gesellschaft, der ein breites ambulantes Pflegeangebot mit innovativen Projekten verbindet.

Pflegeplätze und Leistungen können direkt online gebucht oder über die zuständigen Ansprechpartner der Wohnanlagen angefragt werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.