Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst GFO mobil amb. Pflege- und Betreuungsdienst unterstützt Menschen, die ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen können und weiterhin in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung leben möchten. Das Team des ambulanten Dienstes kommt direkt zu den Pflegebedürftigen nach Hause, um sie bei alltäglichen Aufgaben und der persönlichen Betreuung zu unterstützen. Als Teil des GFO-Verbunds mit über 100 sozialen Einrichtungen bietet der Dienst umfangreiche Erfahrungen und Fachkompetenz in der ambulanten Pflege. Kontinuierliche Fortbildungen sichern die Qualität und Professionalität der Pflegeleistungen. Der Pflegedienst legt Wert auf menschliche Zuwendung, Offenheit, Vielfalt und Toleranz, was sowohl den Pflegebedürftigen als auch den Mitarbeitenden zugutekommt. GFO mobil engagiert sich in der Region Kreis Olpe sowie an neuen Standorten, um ambulante Pflegebedürfnisse flexibel und individuell abzudecken und optimale Unterstützung im gewohnten Umfeld zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Menschlich zugewandte Pflege
Professionelle Pflege mit persönlichem Einfühlungsvermögen und Respekt
Teil eines starken Verbunds
Integration in den GFO-Verbund mit über 100 sozialen Einrichtungen für umfassende Versorgung
Kontinuierliche Weiterbildung
Fortlaufende Schulungen gewährleisten hohe Pflegequalität und aktuelle Fachkompetenz
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
GFO mobil amb. Pflege- und Betreuungsdienst ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Alltagsunterstützung, Betreuung, Pflegeberatung sowie Palliativpflege an.
Das Pflegeteam kommt direkt ins Zuhause der Pflegebedürftigen und unterstützt sie individuell bei täglichen Aufgaben und medizinischer Versorgung.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für Notfälle und dringende Anliegen.
Alle Mitarbeitenden bilden sich kontinuierlich fort, um eine moderne und fachlich hochwertige Pflege zu gewährleisten.
Die Zugehörigkeit zum GFO-Verbund mit über 100 sozialen Einrichtungen ermöglicht eine ganzheitliche Versorgung und zahlreiche weitere Dienstleistungen aus einer Hand.