
Intensivpflege Wenn Elfen helfen Sandra Horst
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Intensivpflege Wenn Elfen helfen, Sandra Horst, bietet seit vielen Jahren umfassende Grundpflege, Behandlungspflege und spezialisierte Intensivpflege im Raum Meinerzhagen. Der Pflegedienst ist von allen Kranken- und Pflegekassen zugelassen und legt großen Wert darauf, die Selbständigkeit und Mobilität der Patienten zu fördern. Die ambulante Pflege unterstützt dabei, den gewohnten Alltag zuhause zu erhalten und das gesellschaftliche Leben möglichst unbeschwert zu genießen. Fachkompetenz, Engagement und Einfühlungsvermögen stehen im Mittelpunkt der Betreuung. Unter Einhaltung der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen sorgt der Pflegedienst für eine sichere Versorgung mit modernster technischer Ausstattung und 24-Stunden-Hilfe. Die enge Zusammenarbeit mit renommierten Krankenhäusern unterstützt eine umfassende und professionelle Pflege. Bei Fragen sind schnelle und freundliche Beratungen innerhalb von 24 Stunden garantiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachkompetente Intensivpflege
Spezialisierte außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege mit langjähriger Erfahrung und stetiger Weiterbildung.
24-Stunden-Betreuung
Rund-um-die-Uhr Hilfe zuhause für eine zuverlässige und individuelle Versorgung.
Moderne technische Ausstattung
Einsatz neuester technischer Geräte zur bestmöglichen Unterstützung der Patienten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Intensivpflege Wenn Elfen helfen, Sandra Horst - Ambulanter Pflegedienst ist um 1.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
"Ich bin seit 4 Monaten als Pflegekraft bei diesem Intensivpflegedienst tätig und kann sagen, dass es eine der besten Entscheidungen meines Berufslebens war. Die Geschäftsführer...
"Ich bin seit 4 Monaten als Pflegekraft bei diesem Intensivpflegedienst tätig und kann sagen, dass es eine der besten Entscheidungen meines Berufslebens war. Die Geschäftsführerin Sandra Horst-Münster ist eine außergewöhnliche Führungskraft! Sie hat eine klare Vision für ihre Arbeit und setzt diese mit Engagement und Leidenschaft um. Ihre Mitarbeiterorientierung ist erwähnenswert, hier werden die Mitarbeiter als Menschen wahrgenommen und nicht nur als Nummern. Sie fördert die Weiterbildung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter und schafft ein positives Arbeitsklima. Ihre offene Kommunikation und ihr Ohr für die Bedürfnisse des Teams machen sie zu einer großartigen Chefin.
Ich bin seit etwas über einem Jahr hier Mitarbeiter und seit ca. 30 Jahren in der Pflege. Ich bin hier sehr zufrieden. So eine tolle Chefin habe ich noch nicht gehabt. Sie setzt...
Ich bin seit etwas über einem Jahr hier Mitarbeiter und seit ca. 30 Jahren in der Pflege. Ich bin hier sehr zufrieden. So eine tolle Chefin habe ich noch nicht gehabt. Sie setzt sich gleichermaßen für Mitarbeiter wie Patienten ein, die Arbeitsleistung wird wertgeschätzt, die Vergütung liegt über dem Brachendurchschnitt und 30 Tage Urlaub bekommt man anderswo auch eher selten.
Ich bin jetzt fast 1 Jahr Mitarbeiterin, bin seit 10 Jahren in der Pflege tätig und bin mehr als glücklich meine Berufung nicht an den Nagel gehängt zu haben. Zu vor hatte ich A...
Ich bin jetzt fast 1 Jahr Mitarbeiterin, bin seit 10 Jahren in der Pflege tätig und bin mehr als glücklich meine Berufung nicht an den Nagel gehängt zu haben. Zu vor hatte ich Arbeitgeber die mich so krank gemacht haben das ich aufgeben wollte. Nun habe ich eine Chefin die ihren Job versteht und mich in jeglicher Hinsicht unterstützt, mich Wert schätzt als Pflegekraft aber auch als Mensch mit Bedürfnissen. Es ist mir möglich wieder Vollzeit in meinem Job den ich so liebe zu arbeiten weil sie drauf achtet das es ihren Mitarbeitern gut geht und die Pflege der Klienten Qualitativ steht s super gewährleistet und auf dem neusten Stand ist, was es wahnsinnig erleichtert untereinander Hand in Hand mit Struktur zu arbeiten.... und mit Spaß :) DANKE !
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege und spezialisierte außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege an.
Ja, der Pflegedienst ist von allen Kranken- und Pflegekassen zugelassen.
Durch Förderung der Selbständigkeit und Mobilität sowie durch individuelle Pflegeplanung, um den gewohnten Alltag zuhause zu erhalten.
Es gelten weiterhin Mundschutzpflicht und Abstandsregeln, um die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern zu gewährleisten.
Der Pflegedienst verwendet moderne technische Geräte, um eine optimale Pflege und Überwachung der Patienten zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst bietet jederzeit eine 24-Stunden-Hilfe zuhause an.
Anfragen per Telefon oder E-Mail werden innerhalb von maximal 24 Stunden beantwortet.