GFO mobil Moers
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst GFO mobil Moers Ambulante und psychiatrische Pflege und Betreuung bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung direkt im häuslichen Umfeld in Moers. Der Pflegedienst unterstützt Menschen, die ihren Alltag nicht mehr vollständig allein bewältigen können, mit somatischer und psychiatrischer Alten- und Krankenpflege sowie hauswirtschaftlichen Hilfen. Dabei steht die menschlich zugewandte Pflege im Vordergrund, um den Verbleib in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst individuelle Beratung, Betreuung und medizinische Versorgung. GFO mobil Moers ist Teil des St. Josef Krankenhaus GmbH Verbundes und legt besonderen Wert auf Offenheit, Vielfalt und Toleranz. Die Pflegekräfte sind fachlich qualifiziert und engagiert, um sowohl somatische als auch psychische Erkrankungen bestmöglich zu betreuen. So ermöglicht der Pflegedienst eine ganzheitliche Versorgung und unterstützt die Selbstständigkeit seiner Klienten langfristig.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Pflege und Unterstützung sowohl in somatischen als auch psychiatrischen Bereichen für eine umfassende Versorgung.
Individuelle Beratung und Betreuung
Persönliche und bedarfsgerechte Pflegeplanung in enger Abstimmung mit den Klienten.
Vertrauen und Vertrautheit
Erhalt der Lebensqualität durch Pflege im vertrauten häuslichen Umfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
GFO mobil Moers Ambulante und psychiatrische Pflege und Betreuung liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Habe versucht für ein bekannten anzurufen weil dieser sich nicht sprachlich gut verständigen kann leider ist dies aber nicht möglich da man versucht dort jemanden zu erreichen ...
Habe versucht für ein bekannten anzurufen weil dieser sich nicht sprachlich gut verständigen kann leider ist dies aber nicht möglich da man versucht dort jemanden zu erreichen und wir wollten bloß nachfragen wann der Pflegedienst vorbei kommt weil er seit Stunden auf diesen gewartet hat
Häufig gestellte Fragen
GFO mobil Moers bietet ambulante somatische und psychiatrische Pflege sowie Alten- und Krankenpflege an.
Ja, die Pflege und Betreuung finden direkt in der vertrauten häuslichen Umgebung der Klienten statt.
Hauswirtschaftliche Hilfen beinhalten Unterstützung bei Reinigung, Einkauf, Essen zubereiten und weiteren hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell und in enger Abstimmung mit den Klienten, um auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen.
Ja, GFO mobil Moers bietet spezialisierte psychiatrische Pflege und Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Der Pflegedienst legt Wert auf Offenheit, Vielfalt, Toleranz und eine menschlich zugewandte Pflege.