GHP-24

Top bewerteter Dienst
Bahnhofstr. 11, 71711 Murr

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst GHP-24 UG setzt den Fokus auf die Förderung von Selbstbestimmung und Lebensqualität der betreuten Personen, um ein Verbleiben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Die Pflege orientiert sich am Modell von Monika Krohwinkel und gewährleistet eine individuell zugeschnittene Betreuung, die Eigenständigkeit fördert und bei Bedarf unterstützend eingreift. Ein Höchstmaß an Privatsphäre wird gewahrt, indem die Pflege an die Wohnräume angepasst wird. Die Dienstplanung minimiert häufige Wechsel des Pflegepersonals, um eine vertraute Beziehung zu gewährleisten. Fortbildungen der Mitarbeiter sichern eine kontinuierliche Qualitätssteigerung. Offenheit und Toleranz prägen die Versorgung von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen. Bei finanziellen Herausforderungen unterstützt der Pflegedienst Kunden bei der Suche nach individuellen Lösungen und vertritt ihre Interessen auch gegenüber dem Gesetzgeber. Die Umsetzung des Leitbildes ist integraler Bestandteil der täglichen Arbeit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

22 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuell angepasste Pflege

Pflege nach dem Modell von Monika Krohwinkel mit Fokus auf Selbstbestimmung und individuelle Betreuung.

Vertraute Betreuung

Dienstplanung minimiert Personalwechsel für eine stabile und vertrauensvolle Beziehung.

Kompetente Fachkräfte

Regelmäßige Fortbildungen garantieren eine hochwertige und qualifizierte Versorgung.

Leistungsübersicht

Hilfe im Haushalt / Hauswirtschaft
Hilfe bei der Körperpflege
Zubereiten von Mahlzeiten
Hilfe bei der Ernährung
Einkaufen
Verhinderungspflege
Verbandswechsel / Wundversorgung
Medikamentengabe / Vorrichten
Injektionen
Intensivpflege / Heimbeatmung
Kostenlose Beratung und Hilfe bei Anträgen
Vermittlung von erfahrenen Kooperationspartnern
Beratung, Empfehlungen und Organisation von Hilfsmitteln
Unterstützung von Angehörigen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 21. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.5

GHP-24 UG liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
1
1
1
Betül Kurnaz
vor einem Monat

Ich habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht als ehm. Mitarbeiterin. Ja, sie haben recht, habe die Kündigung bekommen, konnte aber nicht mehr lange ansehen, das Mitarbeiter und ...

Es mag ein Einzelfall sein, aber wir haben leider sehr schlechte Erfahrungen mit diesem Pflegedienst gemacht. Das Personal ist zwar bemüht, die Pflegedienstleitung aber völlig u...

Annette Scheu
vor einem Jahr

Wir waren sehr zufrieden mit der Pflege unserer Omi ,sie wurde sehr liebevoll umsorgt . Vielen Dank für Alles.

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Pflege orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel, das individuelle Bedürfnisse und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellt.

Die Dienstplanung wird so organisiert, dass häufige Wechsel des Pflegepersonals vermieden werden, um eine vertraute Beziehung zu ermöglichen.

Leistungen wie Haushaltshilfe, Körperpflege, Mahlzeitenzubereitung, Ernährungshilfe, Einkaufen und Verhinderungspflege werden direkt mit Pflegekassen oder Sozialämtern abgerechnet.

Ja, einschließlich Verbandswechsel, Medikamentengabe, Injektionen sowie Intensivpflege und Heimbeatmung.

Der Pflegedienst bietet Beratung, vermittelt Kooperationspartner und unterstützt bei Anträgen und der Organisation von Hilfsmitteln.

Mitarbeiter nehmen mindestens an zwei Fortbildungen jährlich teil, um ihre Kompetenz kontinuierlich zu erweitern.

Die Versorgung wird gemeinsam nach individuellen Bedürfnissen gestaltet, basierend auf gegenseitiger Achtung und Toleranz.

Der Pflegedienst sucht gemeinsam mit den Kunden individuelle Lösungen und vertritt ihre Interessen gegenüber dem Gesetzgeber.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.