Gip Gesellschaft für medizinische Intensivpflege
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Gip Gesellschaft für medizinische Intensivpflege bietet bundesweit außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung für schwerstkranke und beatmungspflichtige Patienten an. Die Versorgung erfolgt individuell zu Hause oder in intensivmedizinisch betreuten Wohngemeinschaften, um ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld zu ermöglichen. Mit einem bundesweiten Netzwerk regionaler Pflegeteams und einem zentralen Verwaltungssitz in Berlin werden Kostenklärung, Personalkoordination und Hilfsmittelversorgung effizient organisiert. Das Team besteht ausschließlich aus examinierten Pflegekräften, die eine 24-Stunden-Betreuung an 365 Tagen gewährleisten. Besonderer Wert wird auf die soziale Integration, Förderung der Selbstständigkeit und eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kostenträgern gelegt. Zusätzlich bietet der Pflegedienst spezialisierte Kinderintensivpflege bundesweit an. Das professionelle Überleitungsmanagement sorgt für eine geordnete Übernahme aus Klinik oder Reha in die ambulante Versorgung. Die Finanzierung erfolgt überwiegend über gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, wobei individuelle Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung angeboten werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden-Intensivpflege
Rund-um-die-Uhr-Betreuung von examiniertem Pflegepersonal an 365 Tagen im Jahr.
Bundesweites Netzwerk
Regionale Pflegeteams sorgen für individuelle Versorgung vor Ort, unterstützt durch zentrale Organisation.
Individuelle Versorgungskonzepte
Versorgung zu Hause oder in betreuten Wohngemeinschaften, angepasst an die Bedürfnisse jedes Patienten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein furchtbares Unternehmen. Meine Bewerbung ist Monate her gewesen, nicht nur waren die Pflegedienstleiter unfreundlich, die hatte sogar keine Übersicht über ihre eigene Termin...
Ein furchtbares Unternehmen. Meine Bewerbung ist Monate her gewesen, nicht nur waren die Pflegedienstleiter unfreundlich, die hatte sogar keine Übersicht über ihre eigene Termine und am Ende haben die gesagt die geben mir nicht einmal ein Probetag obwohl es schon vor 3 Monaten vereinbart war.
Sehr unprofessioneller Arbeitgeber, Zuschläge werden vergessen zu bezahlen, Lohn wird unterschlagen, kann ich nur von abraten, bei einem Arbeitgeber mit so vielen Angestellten, ...
Sehr unprofessioneller Arbeitgeber, Zuschläge werden vergessen zu bezahlen, Lohn wird unterschlagen, kann ich nur von abraten, bei einem Arbeitgeber mit so vielen Angestellten, sollte man erwarten, dass die Lohnbuchhaltung funktioniert und man nicht immer hinter seinem Geld her sein muss, super anstrengend. Es wird sogar noch angerufen und gefragt, ob man diese Bewertung möglicherweise wieder löschen könnte.
Ich habe total gerne bei der GIP gearbeitet, leider musste ich umziehen. Bei meinem neuen Arbeitgeber habe ich jetzt nicht so viel Glück. Hoffe es ergibt sich mal ein Weg zurück
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet außerklinische Intensivpflege sowohl im eigenen Zuhause als auch in intensivmedizinisch betreuten Wohngemeinschaften an.
Die Kosten werden in der Regel von gesetzlicher Kranken- und Pflegeversicherung getragen. Privatversicherte benötigen eine individuelle Klärung mit ihrem Versicherer.
Die Übernahmezeiten hängen von der Verfügbarkeit qualifizierten Personals vor Ort ab. Durch das bundesweite Netzwerk kann die Versorgung jedoch zeitnah organisiert werden.
Die Betreuung erfolgt ausschließlich durch examinierte Pflegekräfte, die speziell für die Intensivpflege qualifiziert sind. In Wohngemeinschaften unterstützen zudem Pflegehelfer.
Versorgt werden Patienten mit Erkrankungen wie Querschnittlähmungen, neurologischen Störungen, Lungenerkrankungen, Frühgeburtfolgen und weiteren intensivmedizinischen Indikationen.
Ja, spezialisierte Teams betreuen intensivpflegebedürftige Kinder in deren familiärer Umgebung bundesweit.
Ein professionelles Überleitungsmanagement sorgt für eine reibungslose Versorgung und Begleitung von der Klinik oder Reha in die ambulante Intensivpflege.
Ja, die 24-Stunden-Intensivpflege wird an allen Tagen im Jahr durch qualifiziertes Fachpersonal sichergestellt.