
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst GP Aschaffenburg bietet ambulante Pflegeleistungen mit einem fachlich qualifizierten Team, das aus Pflegefachkräften mit Weiterbildungen, Betreuungskräften und Hauswirtschaftern besteht. Die Pflege erfolgt in verschiedenen Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Italienisch, Russisch, Polnisch und Kroatisch, um eine individuelle Betreuung sicherzustellen. Der Pflegedienst setzt die Zufriedenheit der Kunden in den Mittelpunkt seiner Arbeit und gewährleistet damit hohe Qualitätsstandards. Zusätzlich unterstützt der Dienst bei Behördengängen und dem Ausfüllen von Anträgen, was den Kunden und deren Angehörigen administrative Erleichterungen bietet. Die umfassende und professionelle Versorgung macht den Pflegedienst zu einer verlässlichen Anlaufstelle für ambulante Pflege in Aschaffenburg und Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Mehrsprachige Betreuung
Pflegefachkräfte und Betreuungspersonal kommunizieren in zahlreichen Sprachen für eine individuelle und verständliche Pflege.
Hohe Qualitätsstandards
Qualifizierte Fachkräfte mit Weiterbildungen sichern eine professionelle und qualitativ hochwertige Pflege.
Unterstützung bei Behördengängen
Hilfestellung bei Formularen und Amtswegen erleichtert Kunden und Angehörigen den Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
GP Aschaffenburg GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Betreuung in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Italienisch, Russisch, Polnisch und Kroatisch an.
Das Team besteht aus Fachkräften der Ambulanten Pflege, Intensiv-, Kranken- und Altenpflege sowie Betreuungskräften, Pflegeassistentinnen, Krankenpflegehelfern und Hauswirtschafterinnen.
Der Pflegedienst hilft Patienten und Angehörigen beim Ausfüllen von Anträgen und anderen behördlichen Angelegenheiten.
Qualität wird durch gut ausgebildete Fachkräfte mit Weiterbildungen und die Ausrichtung an der Kundenzufriedenheit gewährleistet.
Zu den Leistungen gehören Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung, hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung im Alltag.