GPR Ambulantes Pflegeteam Logo

GPR Ambulantes Pflegeteam

Top bewerteter Dienst
August-Bebel-Straße 59a, 65428 Rüsselsheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst GPR Ambulantes Pflegeteam bietet umfassende ambulante Haus-, Kranken- und Altenpflege für Patienten in Rüsselsheim, Raunheim, Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim und Umgebung. Das Team unterstützt insbesondere ältere und alleinstehende Menschen beim Übergang von stationären Klinikaufenthalten in die häusliche Versorgung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Entlassmanagement, das die optimale Organisation der Anschlussversorgung sicherstellt. Dazu gehören die Koordination von Medikamenten, Hilfsmitteln, ärztlicher Nachsorge, häuslicher Betreuung und gegebenenfalls stationärer Pflege oder Rehabilitation. Die individuelle Planung erfolgt in enger Abstimmung mit Ärzten, Sozialdiensten und anderen Beteiligten, um eine lückenlose und bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Die Leistungen werden mit hoher Fachkompetenz, Empathie und Flexibilität erbracht. Bei Bedarf ist eine persönliche Beratung erreichbar, um Fragen rund um die Pflege und das Entlassmanagement zu klären.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

175 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassendes Entlassmanagement

Koordination aller Anschlussmaßnahmen für eine nahtlose Versorgung nach Klinikaufenthalten.

Breites Versorgungsgebiet

Ambulante Pflege in Rüsselsheim, Raunheim, Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim und angrenzendem Umland.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Enge Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten für individuelle Pflegeplanung.

Leistungsübersicht

Ambulante Hauspflege
Krankenpflege
Altenpflege
Entlassmanagement und Anschlussversorgung
Medikamentenmanagement
Hilfsmittelversorgung
Koordination ärztlicher Nachsorge
Betreuung bei häuslicher Pflege
Beratung und Unterstützung bei Pflegefragen
Zusammenarbeit mit Rehabilitationseinrichtungen
Kurzzeit- und Übergangspflegeplanung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. April 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

GPR Gesundheits- und Pflegezentrum gGmbH Ambulantes Pflegeteam liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.6 (518 Bewertungen)
Diana Sylvester
vor einem Monat

Krankenhaus ist immer doof, vor allem aber wenn es das Kind betrifft. Rüsselsheim hat eine ganz tolle Kinderstation! Das GPR ist seit 8 Jahren, wenn bei unserem Sohn was anfällt...

Jo An
vor 3 Wochen

Versorgung in der Notaufnahme (Ellenbogen gebrochen) hat super geklappt. Kommunikation mit der Röntgenabteilung bei 3 Terminen war jeweils schnell, professionell und sehr routin...

Alex Anastasiadis
vor 3 Monaten

Meine Mutter war drei Tage dort stationär untergebracht, und ihr Zustand verschlechterte sich von Tag zu Tag. Das Personal war unerfahren und wenig kompetent. Die Ärzte wirkten ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Entlassmanagement unterstützt Patienten nach Klinikaufenthalten bei der Organisation der notwendigen Anschlussversorgung, um eine lückenlose Betreuung zu gewährleisten.

Patienten mit gesetzlicher Krankenversicherung, die eine Anschlussversorgung benötigen, während einer voll- oder teilstationären Behandlung im GPR Klinikum.

Nein, die Teilnahme ist freiwillig. Patienten müssen eine schriftliche Einwilligung geben und können diese jederzeit widerrufen.

Das Entlassmanagement umfasst die Organisation von Medikamenten, Hilfsmitteln, ärztlicher Nachsorge, häuslicher Betreuung und gegebenenfalls stationärer Pflege oder Rehabilitation.

Die schriftliche Einwilligung ist notwendig, da im Rahmen des Entlassmanagements Patientendaten an Ärzte, Therapeuten und Krankenkassen übermittelt werden, was den Datenschutz erfordert.

Die Planung erfolgt individuell und in enger Absprache mit allen Beteiligten, einschließlich Ärzten, Case Managern, Sozialdiensten und Angehörigen.

Das Entlassmanagement ist telefonisch von Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr unter 06142 88-4949 erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.