Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst GPR Ambulantes Pflegeteam bietet umfassende ambulante Haus-, Kranken- und Altenpflege für Patienten in Rüsselsheim, Raunheim, Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim und Umgebung. Das Team unterstützt insbesondere ältere und alleinstehende Menschen beim Übergang von stationären Klinikaufenthalten in die häusliche Versorgung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Entlassmanagement, das die optimale Organisation der Anschlussversorgung sicherstellt. Dazu gehören die Koordination von Medikamenten, Hilfsmitteln, ärztlicher Nachsorge, häuslicher Betreuung und gegebenenfalls stationärer Pflege oder Rehabilitation. Die individuelle Planung erfolgt in enger Abstimmung mit Ärzten, Sozialdiensten und anderen Beteiligten, um eine lückenlose und bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Die Leistungen werden mit hoher Fachkompetenz, Empathie und Flexibilität erbracht. Bei Bedarf ist eine persönliche Beratung erreichbar, um Fragen rund um die Pflege und das Entlassmanagement zu klären.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassendes Entlassmanagement

Koordination aller Anschlussmaßnahmen für eine nahtlose Versorgung nach Klinikaufenthalten.

Breites Versorgungsgebiet

Ambulante Pflege in Rüsselsheim, Raunheim, Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim und angrenzendem Umland.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Enge Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten für individuelle Pflegeplanung.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Hauspflege
  • Krankenpflege
  • Altenpflege
  • Entlassmanagement und Anschlussversorgung
  • Medikamentenmanagement
  • Hilfsmittelversorgung
  • Koordination ärztlicher Nachsorge
  • Betreuung bei häuslicher Pflege
  • Beratung und Unterstützung bei Pflegefragen
  • Zusammenarbeit mit Rehabilitationseinrichtungen
  • Kurzzeit- und Übergangspflegeplanung

Google Bewertungen

2.6 (537 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
376
3
0
2
0
1
699
To Bi
vor einem Monat

Ich persönlich würde es vorziehen, dieses Krankenhaus zu meiden. Ein Familienmitglied wurde mehrmals dort behandelt. Die Betonung liegt auf mehrmals da immer nur halbe Sachen ge...

ME JALIX
vor einer Woche

Warte Zeit in der Notaufnahme ist sehr schlimm, aber dann wurde ich von Doktor Alberter behandelt. Er hat mir sämtliche Ängste genommen, die ich zuvor hatte. Und ich konnte dana...

Michael Kreutzfeldt
vor einem Monat

Dieses Krankenhaus ist wirklich zu meiden wenn man Krank ist, die Ärzte reden nicht mit einem, man bekommt 5 Tage nichts zu Essen, und die Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übr...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Entlassmanagement unterstützt Patienten nach Klinikaufenthalten bei der Organisation der notwendigen Anschlussversorgung, um eine lückenlose Betreuung zu gewährleisten.

Patienten mit gesetzlicher Krankenversicherung, die eine Anschlussversorgung benötigen, während einer voll- oder teilstationären Behandlung im GPR Klinikum.

Nein, die Teilnahme ist freiwillig. Patienten müssen eine schriftliche Einwilligung geben und können diese jederzeit widerrufen.

Das Entlassmanagement umfasst die Organisation von Medikamenten, Hilfsmitteln, ärztlicher Nachsorge, häuslicher Betreuung und gegebenenfalls stationärer Pflege oder Rehabilitation.

Die schriftliche Einwilligung ist notwendig, da im Rahmen des Entlassmanagements Patientendaten an Ärzte, Therapeuten und Krankenkassen übermittelt werden, was den Datenschutz erfordert.

Die Planung erfolgt individuell und in enger Absprache mit allen Beteiligten, einschließlich Ärzten, Case Managern, Sozialdiensten und Angehörigen.

Das Entlassmanagement ist telefonisch von Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr unter 06142 88-4949 erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.