Über GPR Ambulantes Pflegeteam

Der Pflegedienst GPR Ambulantes Pflegeteam bietet umfassende ambulante Haus-, Kranken- und Altenpflege für Patienten in Rüsselsheim, Raunheim, Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim und Umgebung. Das Team unterstützt insbesondere ältere und alleinstehende Menschen beim Übergang von stationären Klinikaufenthalten in die häusliche Versorgung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Entlassmanagement, das die optimale Organisation der Anschlussversorgung sicherstellt. Dazu gehören die Koordination von Medikamenten, Hilfsmitteln, ärztlicher Nachsorge, häuslicher Betreuung und gegebenenfalls stationärer Pflege oder Rehabilitation. Die individuelle Planung erfolgt in enger Abstimmung mit Ärzten, Sozialdiensten und anderen Beteiligten, um eine lückenlose und bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Die Leistungen werden mit hoher Fachkompetenz, Empathie und Flexibilität erbracht. Bei Bedarf ist eine persönliche Beratung erreichbar, um Fragen rund um die Pflege und das Entlassmanagement zu klären.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassendes Entlassmanagement

Koordination aller Anschlussmaßnahmen für eine nahtlose Versorgung nach Klinikaufenthalten.

Breites Versorgungsgebiet

Ambulante Pflege in Rüsselsheim, Raunheim, Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim und angrenzendem Umland.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Enge Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten für individuelle Pflegeplanung.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Hauspflege
  • Krankenpflege
  • Altenpflege
  • Entlassmanagement und Anschlussversorgung
  • Medikamentenmanagement
  • Hilfsmittelversorgung
  • Koordination ärztlicher Nachsorge
  • Betreuung bei häuslicher Pflege
  • Beratung und Unterstützung bei Pflegefragen
  • Zusammenarbeit mit Rehabilitationseinrichtungen
  • Kurzzeit- und Übergangspflegeplanung

Google Bewertungen

2.6 (555 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
333
4
0
3
0
2
0
1
666
J. S.
vor einem Monat

Sehr enttäuschende Erfahrung im Umgang mit älteren Patienten. Ich möchte hier eine persönliche Erfahrung schildern, die mich sehr betroffen gemacht hat. Es geht um den Aufentha...

Maxim Gut
vor 3 Monaten

Unser Aufenthalt auf der Kinderstation war von Anfang bis Ende hervorragend. Das gesamte Team – Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte – ging liebevoll und geduldig auf die Kinder ei...

Sonja Moser
vor 2 Monaten

Niemals mehr dieses Krankenhaus wenn es irgendwie zu verhindern geht. 6 Wochen ein Albtraum mit meinem Vater erlebt. Tagelang nichts zu essen und zu trinken weil er einfach mal ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufige Fragen zu GPR Ambulantes Pflegeteam

Entlassmanagement unterstützt Patienten nach Klinikaufenthalten bei der Organisation der notwendigen Anschlussversorgung, um eine lückenlose Betreuung zu gewährleisten.

Patienten mit gesetzlicher Krankenversicherung, die eine Anschlussversorgung benötigen, während einer voll- oder teilstationären Behandlung im GPR Klinikum.

Nein, die Teilnahme ist freiwillig. Patienten müssen eine schriftliche Einwilligung geben und können diese jederzeit widerrufen.

Das Entlassmanagement umfasst die Organisation von Medikamenten, Hilfsmitteln, ärztlicher Nachsorge, häuslicher Betreuung und gegebenenfalls stationärer Pflege oder Rehabilitation.

Die schriftliche Einwilligung ist notwendig, da im Rahmen des Entlassmanagements Patientendaten an Ärzte, Therapeuten und Krankenkassen übermittelt werden, was den Datenschutz erfordert.

Die Planung erfolgt individuell und in enger Absprache mit allen Beteiligten, einschließlich Ärzten, Case Managern, Sozialdiensten und Angehörigen.

Das Entlassmanagement ist telefonisch von Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr unter 06142 88-4949 erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.