
GSP Gesellschaft für spezialisierte Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst GSP Gesellschaft für spezialisierte Pflege bietet spezialisierte Intensivpflege in barrierefreien Wohngemeinschaften in den Regionen Steinfeld, Marktheidenfeld, Burgsinn, Ansbach und Neustadt am Main. Die Wohngemeinschaften verfügen über großzügige Gemeinschaftsräume, barrierefreie Küchen und Pflegebäder sowie weitläufige Gartenbereiche, die ein individuelles und familiäres Wohnumfeld schaffen. Ein Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Betreuung intensivpflichtiger Menschen mit unterschiedlichen Grunderkrankungen, inklusive Dialyse, Schlaflabor und physiotherapeutischen Angeboten im eigenen Therapie- und Atemzentrum. Von der ersten Beratung in der Klinik bis zur Pflegeüberleitung und Hilfsmittelversorgung begleitet der Pflegedienst umfassend. Der Einzug ist gut organisiert und wird professionell begleitet, um Sicherheit und Komfort von Anfang an zu gewährleisten. Dabei bildet der Pflegedienst auch Fachkräfte in der Pflege aus und bietet vielfältige Karrierechancen. Die GSP ist Ansprechpartner für individuelle Pflege und optimale Wohnqualität in spezialisierten Wohngemeinschaften.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Barrierefreie Wohngemeinschaften
Moderne, barrierefreie Wohn- und Gemeinschaftsräume für ein individuelles Leben mit intensiver Betreuung.
Ganzheitliche Intensivpflege
Spezialisierte Pflege inklusive Dialyse, Schlaflabor und Physiotherapie im eigenen Therapiezentrum.
Umfassende Betreuung
Begleitung von der Klinik bis zur Pflegeüberleitung und Hilfsmittelversorgung für maximale Sicherheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
GSP Gesellschaft für spezialisierte Pflege GmbH & Co.KG liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Für die Dame, die ich besucht habe, ist es ein guter Ort. Die fühlt sich sehr sicher (hat eine lebensbedrohliche Krankheit) und erhält gute Pflege. Lockerer Umgang mit Menschen,...
Für die Dame, die ich besucht habe, ist es ein guter Ort. Die fühlt sich sehr sicher (hat eine lebensbedrohliche Krankheit) und erhält gute Pflege. Lockerer Umgang mit Menschen, alle Corona Regelungen werden eingehalten, aber ohne Druck.
Sehr gutes Arbeitsklima ,Patienten sehr g7t versorgt
Schön, dass es solche Einrichtungen gibt
Häufig gestellte Fragen
Die Intensivpflege richtet sich an intensivpflichtige Menschen mit unterschiedlichen Grunderkrankungen, die ein individuelles und betreutes Wohnen suchen.
Nach einer unverbindlichen Platzanfrage findet ein Erstgespräch mit erfahrenen Pflegekräften statt, gefolgt von einem Klinikbesuch und Pflegeüberleitung zur sicheren Verlegung.
Die WGs verfügen über barrierefreie Bewohnerzimmer, großzügige Gemeinschaftsräume, barrierefreie Küchen und Pflegebäder sowie Garten- und Terrassenbereiche.
Im Therapie- und Atemzentrum werden Dialyse, Schlaflabor, Physiotherapie und Atemtherapie angeboten, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.
Eine Platzanfrage kann telefonisch oder per E-Mail an den Pflegedienst gestellt werden; ein persönliches Beratungsgespräch ist Teil des Prozesses.
Der Pflegedienst bietet Ausbildungsplätze sowie Stellenangebote in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob in den Wohngemeinschaften und im ambulanten Bereich an.