Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Gut Köttenich Intensivpflege bietet an mehreren Standorten in Deutschland eine fachlich kompetente, patientenorientierte medizinisch-pflegerische Versorgung im Bereich der außerklinischen Intensivpflege, insbesondere Beatmungstherapie und 24-Stunden-Betreuung. Die Klienten erhalten eine individuelle Betreuung in eigenen, barrierefreien Wohneinheiten, welche modern ausgestattet sind und Privatsphäre sowie Lebensqualität ermöglichen. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstbestimmung, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und einem gleichberechtigten Prozess zwischen Hilfesuchenden und Hilfegebenden. Die Wohngemeinschaften fördern Gemeinschaft, Geselligkeit und Integration, bieten aber auch Rückzugsmöglichkeiten. Die Gut Köttenich Intensivpflege ist Teil der SCHÖNES LEBEN Gruppe, die innovative Konzepte für Service-Wohnen und Pflege an über 100 Standorten realisiert. Besonderer Wert wird auf Wertschätzung, Sicherheit, eine professionelle Versorgung und individuelle Lebensgestaltung gelegt. Die Standorte befinden sich in attraktiven Umgebung mit guter Infrastruktur und Angeboten zur Freizeitgestaltung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Intensivpflege
Fachliche 24-Stunden-Betreuung und medizinische Versorgung mit Fokus auf Beatmungstherapie.
Barrierefreie Einzelwohnungen
Moderne, individuell gestaltbare und abgeschlossene Wohneinheiten fördern Privatsphäre und Wohlbefinden.
Integration und Gemeinschaft
Wohngemeinschaften stärken soziale Teilhabe, Lebensqualität und gesellschaftliche Integration.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Intensivpflege umfasst die medizinisch-pflegerische Betreuung von Menschen mit intensivem Pflegebedarf, die meist künstlich beatmet werden, außerhalb eines Krankenhauses, häufig in eigenen oder Gemeinschaftswohnungen.
Der Fokus liegt auf Beatmungstherapie, 24-Stunden-Pflege, individuellen Versorgungskonzepten, barrierefreien Wohneinheiten, Förderung von Selbstbestimmung und sozialer Teilhabe sowie Therapiemanagement.
Jeder Klient erhält eine abgeschlossene Wohneinheit mit Schlaf-, Wohnbereich, Küchenzeile und Bad. Die Wohnungen sind barrierefrei, behindertengerecht und modern eingerichtet, mit individueller Gestaltungsmöglichkeit.
Durch Wohngemeinschaften mit Gemeinschaftsräumen, Möglichkeiten zu Freizeitaktivitäten, Geselligkeit und Kontaktpflege mit anderen Bewohnern wird die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gestärkt.
Ja, nach einer Phase intensiver Pflege kann die Versorgung individuell angepasst werden. Die Klienten können weiterhin in gewohnter Umgebung leben, auch ohne Intensivpflege, unterstützt durch passende Lebensräume der Muttergesellschaft.
Die Pflegedienste sind an mehreren Standorten wie Jülich, Düren, Wilhelmshaven, Aldenhoven, Marienheide, Barkhausen, Alsdorf, Gotha und Kaarst vertreten.
Individualisierte Betreuung basierend auf Persönlichkeit und Lebenssituation, qualifiziertes Fachpersonal, moderne Ausstattung und ein ganzheitliches Betreuungskonzept garantieren eine hohe Versorgungsqualität.