Hagen-Pflege-Mobil Logo

Hagen-Pflege-Mobil

Buschstraße 54, 58099 Hagen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Hagen-Pflege-Mobil bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Hagen und Umgebung an. Mit den Angeboten Ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege und Langzeitpflege begleitet der Dienst Senioren sowie Pflegebedürftige jeder Altersgruppe individuell und kompetent. Ein professionelles Team sorgt für medizinische Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag und vielfältige Freizeitangebote, die die Lebensqualität steigern. Die Pflege erfolgt nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und hohen Qualitätsstandards, unter anderem gesichert durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001. Hagen-Pflege-Mobil legt Wert auf persönliche Betreuung und fördert die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen, um ein selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich zu ermöglichen. Durch enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten wird eine umfassende Versorgung gewährleistet. Bewohnern stehen moderne Einzelzimmer mit ansprechender Ausstattung zur Verfügung, die ein sicheres und angenehmes Umfeld schaffen. Ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm unterstützt die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden der Pflegegäste.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

213 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege in gewohnter Umgebung

Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist und ein Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht.

Höchste Qualitätsstandards durch ISO 9001

Das integrierte Qualitätsmanagement garantiert eine professionelle und sichere Pflege auf Basis international anerkannter Normen und kontinuierlicher Verbesserung.

Vielfältige Betreuung und Freizeitangebote

Neben der Pflege fördert der Dienst die aktive Teilhabe durch kreative und soziale Aktivitäten, die das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit stärken.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und medizinische Behandlungspflege
Pflege bei Demenz und chronischen Erkrankungen
Unterstützung im Alltag wie Hygiene, An- und Auskleiden
Haushaltsführung und Einkäufe
Tagespflege mit Betreuung und Gemeinschaftsangeboten
Kurzzeitpflege zur Überbrückung und Erholung
Langzeitpflege mit professioneller Rundumbetreuung
Beratung zu Pflegeleistungen und Pflegegrad
Vermittlung von Hilfsmitteln und Partnerdiensten
Individuelle Freizeit- und Beschäftigungsprogramme

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,5 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

4,0

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.1
2.5

Hagen-Pflege-Mobil liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Kurzzeitpflege ermöglicht Pflegebedürftigen mit anerkanntem Pflegegrad eine vorübergehende stationäre Betreuung, z.B. nach Krankenhausaufenthalten, zur Erholung von pflegenden Angehörigen oder zur Überbrückung bei Organisation des weiteren Pflegebedarfs.

Die Kurzzeitpflege umfasst Unterkunft, Verpflegung, Grundpflege, Behandlungspflege und die Teilnahme an Betreuungsangeboten wie Gymnastik und Spaziergänge zur Förderung der Selbstständigkeit.

Der Pflegedienst ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und setzt ein effektives Qualitätsmanagementsystem ein, das Pflegeprozesse standardisiert, die Mitarbeiter schult und eine kontinuierliche Verbesserung gewährleistet.

Das Angebot beinhaltet kreative und soziale Aktivitäten wie Malen, Gedächtnistraining, Gymnastik, gemeinsames Singen, Feste und kulturelle Veranstaltungen zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der Lebensqualität.

Ja, die Pflegeangebote werden individuell auf die Lebenssituation und Wünsche der Pflegebedürftigen abgestimmt, um deren Selbstständigkeit zu erhalten und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.