Hamburger Gesundheitshilfe Palliative Fachpflege
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hamburger Gesundheitshilfe Palliative Fachpflege bietet seit über 30 Jahren fachkundige ambulante Pflege und Beratung in Hamburg. Mit rund 60 Mitarbeitenden unterstützt der Dienst Menschen mit Erkrankungen, Behinderungen und im fortgeschrittenen Alter. Im Fokus stehen palliative Pflege (AAPV & SAPV), die Schmerzbehandlung, sowie die Begleitung in der letzten Lebensphase. Die Beratungsstelle CHARON bietet psychosoziale Hilfe im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Ein ambulanter Hospizdienst ermöglicht zusätzliche Begleitung durch ehrenamtliche Mitarbeiter. Das vielfältige Leistungsangebot umfasst Pflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung von Menschen mit Demenz sowie Beratung zur Pflegeversicherung. Ziel ist es, den Verbleib in der vertrauten Umgebung zu sichern und eine weitestgehend selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Als gemeinnützige Einrichtung agiert der Pflegedienst engagiert, fachlich kompetent und mit nachhaltigem Einsatz im Verbund des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Hamburg.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende palliative Versorgung
Spezialisierte ambulante Pflege und Schmerzmanagement für schwerstkranke Menschen zur Verbesserung der Lebensqualität.
Psychosoziale Beratung und Begleitung
Beratungsstelle CHARON unterstützt im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer sowie ein ambulanter Hospizdienst bietet persönliche Begleitung.
Erfahrenes, engagiertes Team
Langjährige Erfahrung mit rund 60 qualifizierten Mitarbeitenden sorgt für professionelle und empathische Pflege vor Ort.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich arbeite seit einiger Zeit bei der Hamburger Gesundheitshilfe und kann aus voller Überzeugung sagen, dass es einer der besten Arbeitgeber im Pflegebereich ist! ✔ Tolles Arbe...
Ich arbeite seit einiger Zeit bei der Hamburger Gesundheitshilfe und kann aus voller Überzeugung sagen, dass es einer der besten Arbeitgeber im Pflegebereich ist! ✔ Tolles Arbeitsklima: Das Team ist herzlich, respektvoll und unterstützt sich gegenseitig. Man fühlt sich von Anfang an willkommen. ✔ Faire Bezahlung & Benefits: Gute Vergütung, verlässliche Dienstpläne und zusätzliche Leistungen wie Egym Wellpass sorgen für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. ✔ Wertschätzung & Kommunikation: Die Geschäftsführung hat immer ein offenes Ohr für uns. Ideen und Verbesserungsvorschläge werden ernst genommen. ✔ Flexibilität & Work-Life-Balance: Dienstpläne sind flexibel, sodass Familie und Freizeit nicht zu kurz kommen. ✔ Professionelle Arbeitsweise: Hohe Pflegequalität und individuelle Betreuung der Patienten stehen hier im Fokus. Ich bin stolz, Teil dieses Teams zu sein, und kann die Hamburger Gesundheitshilfe als Arbeitgeber wärmstens empfehlen!
Bin sehr zufrieden. Ich fühle mich in der Pflegeberatung gut aufgehoben. Frau Wittenberg ist sehr freundlich und kompetent. Vielen Dank
Leider sehr sehr schlecht . Fehlende Kommunikation, keine Kompetenz in der Pflegeberatung...usw...wenig kompetent .. Absolute Katastrophe
Häufig gestellte Fragen
Die palliative Fachpflege umfasst spezialisierte ambulante Pflege, Schmerzmanagement, Behandlungspflege sowie Beratung und Begleitung schwerstkranker Menschen und deren Angehörigen.
Der ambulante Hospizdienst bietet ehrenamtliche Begleitung und Gesprächspartnerschaft für schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase, um emotionale Unterstützung in vertrauter Umgebung zu gewährleisten.
Die Beratungsstelle CHARON unterstützt seit über 30 Jahren Menschen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer und bietet psychosoziale Beratung und Begleitung für Betroffene, Angehörige und Institutionen.
Es werden vielfältige Leistungen angeboten, darunter Körperpflege, Ernährung, Mobilisierung, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung von Menschen mit Demenz sowie nächtliche Pflege.
Die Pflegeberatung erfolgt individuell vor Ort oder in der Zweigstelle, informiert über Leistungsansprüche und unterstützt bei der Beantragung von Pflege- und Sozialleistungen.