Hand in Hand Kranken- und Altenpflege Ulrike Lücke
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hand in Hand Kranken- und Altenpflege Ulrike Lücke bietet umfassende ambulante Pflege in Bad Salzuflen und Umgebung an. Das Team verfügt über fachliche Spezialisierungen, die neben der alltäglichen Pflege unter anderem Tracheostoma- und Portversorgung sowie parenterale Ernährungstherapie umfassen. Ebenso werden Palliativpflege und Schmerztherapie kompetent unterstützt. Die Wundversorgung erfolgt durch ein qualifiziertes Wundteam, das nach ICW zertifiziert ist. Darüber hinaus engagiert sich der Pflegedienst in der Ausbildung von Pflegefachkräften und bietet professionelle Praxisanleitung mit Hochschulqualifikation an. Das Leistungsspektrum deckt das Stadtgebiet Bad Salzuflen, angrenzende Gemeinden sowie Teile von Lage und Lemgo ab. Der Dienst ist telefonisch erreichbar und unterstützt Kunden bei Pflege- und Behandlungspflegebedarfen. Die Kommunikation erfolgt auch per E-Mail, um weitere Informationen oder individuelle Anfragen zu klären.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachlich spezialisierte Pflege
Breites Angebot von spezialisierten Pflegeleistungen, inklusive Tracheostoma- und Portversorgung sowie parenteraler Ernährung.
Professionelle Wundversorgung
Wundversorgung durch ein zertifiziertes ICW-Wundteam unterstützt durch eine Fachtherapeutin für akute und chronische Wunden.
Ausbildung und Praxisanleitung
Engagierte Ausbildung von Pflegefachkräften mit qualifizierter Praxisanleitung inklusive Hochschulgrundlage.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hand in Hand Kranken- und Altenpflege Ulrike Lücke GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Leitung ist unfreundlich und total unflexibel. Entweder richtet mann sein Leben nach ihre Pläne oder mann wird als schwieriger Kunde mit Sonderwünsche bezeichnet( wichtige T...
Die Leitung ist unfreundlich und total unflexibel. Entweder richtet mann sein Leben nach ihre Pläne oder mann wird als schwieriger Kunde mit Sonderwünsche bezeichnet( wichtige Termine wahrnehmen ist überbewertet und meine Wundversorgung hat noch nichtmal 3 min gedauert) Der Umgang ist wünschenswert. Nicht zu empfehlen
Eine sehr unfreundliche Firma! Besonders die Chefin. Nicht mal 1 Stern verdient!!! Absolute Frechheit und Lügen der Personalmitarbeitern! Nicht weiter zu empfehlen!!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Tracheostoma- und Portversorgung, parenterale Ernährungstherapie, Palliativpflege, Schmerztherapie sowie qualifizierte Wundversorgung an.
Der Versorgungsbereich umfasst Bad Salzuflen-Innenstadt, angrenzende Gemeinden bis Holzhausen, Lage-Waddenhausen, Lage-Pottenhausen und Teile von Lemgo wie Rhiene und Lieme.
Freie Kapazitäten für Pflege- und Behandlungspflege können telefonisch unter 05222/921206 erfragt werden.
Ja, der Pflegedienst bildet Pflegefachkräfte aus und führt die Praxisanleitung auch mit Hochschulgrundlage durch.
Die Wundversorgung wird durch ein qualifiziertes Wundteam mit Wundexperten nach ICW sowie einer Fachtherapeutin durchgeführt.