Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hand mit Herz Ambulante Alten- und Krankenpflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Raum Rendsburg an. Der Pflegedienst passt sein Angebot individuell an die persönlichen Bedürfnisse der Patienten an und unterstützt diese einfühlsam im Alltag. Dazu zählen Körperpflege, Mobilisation, medizinische Versorgung sowie Beratung bei der Auswahl von Hilfsmitteln. Die Pflegekräfte sind fachlich kompetent und regelmäßig fortgebildet, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken und Therapeuten gewährleistet eine optimale Koordination der Pflege. Hand mit Herz übernimmt auch die administrative Organisation und unterstützt bei der Pflegeplanung mit Angehörigen. Der Pflegedienst verfügt über eine Sondergenehmigung, sodass auch ein größerer Versorgungsradius möglich ist. Dadurch werden auch in dünn besiedelten Regionen ambulante Pflegeleistungen sicher und flexibel angeboten. Die Betreuung hat stets das Ziel, Gesundheit und Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten und ihnen Sicherheit und Wohlbefinden zu bieten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegekonzepte
Pflegeleistungen werden genau auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten.
Umfassende medizinische Versorgung
Erfahrene Pflegekräfte übernehmen Medikamentengabe, Wundversorgung und Behandlung von Kathetern.
Großer Versorgungsradius
Sondergenehmigung ermöglicht ambulante Pflege auch in dünn besiedelten und entfernteren Regionen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Seit über 2 Jahren hilft der Pflegedienst nett und kompetent meiner Mutter die Selbstständigkeit in der eigenen Wohnung zu erhalten. Auf Veränderungen wird immer sehr schnell re...
Seit über 2 Jahren hilft der Pflegedienst nett und kompetent meiner Mutter die Selbstständigkeit in der eigenen Wohnung zu erhalten. Auf Veränderungen wird immer sehr schnell reagiert und geholfen. Auf jeden Fall zu empfehlen !
Sehr nette, freundliche und auch kompetente Mitarbeiterinnen die Veränderungen zügig umsetzen. Kleiner Makel ist das nicht immer die gleichen Zeiten eingehalten werden besonder...
Sehr nette, freundliche und auch kompetente Mitarbeiterinnen die Veränderungen zügig umsetzen. Kleiner Makel ist das nicht immer die gleichen Zeiten eingehalten werden besonders am Wochenende, aber das ist wohl auch nicht immer so zu garantieren. Ansonsten sind wir sehr zufrieden.
Sehr unfreundliche Mitarbeiter zumindest am Telefon ,leider wissen Angestellte teilweise nicht die Namen der Klienten und sprechen nur gebrochen deutsch . Daher haben wir uns di...
Sehr unfreundliche Mitarbeiter zumindest am Telefon ,leider wissen Angestellte teilweise nicht die Namen der Klienten und sprechen nur gebrochen deutsch . Daher haben wir uns direkt für einen anderen Pflegedienst entschieden
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet individuelle Pflegeberatung, Körperpflege, medizinische Versorgung, Mobilisation, Wund- und Stomapflege, sowie Anleitung von Angehörigen und administrative Unterstützung.
Die Pflegekräfte übernehmen die Gabe von Medikamenten, organisieren Rezepte, sorgen für korrekte Einnahme und führen auch Spritzen, Infusionen und Wundversorgung durch.
Dank einer Sondergenehmigung kann der Pflegedienst einen größeren Versorgungsradius anbieten, auch über die normalen 30 km hinaus, besonders in dünn besiedelten Regionen.
Ja, Hand mit Herz kooperiert eng mit Ärzten, Apotheken, Physiotherapeuten und Logopäden, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Ja, Angehörige werden durch Anleitung und Schulungen unterstützt, damit sie die Pflege zukünftig übernehmen können.
Die Pflegekräfte sind qualifiziert, fortgebildet und führen regelmäßige Visiten durch, um Bedürfnisse und Risiken zu erkennen und die Pflege anzupassen.
Neben der Grundpflege legt der Pflegedienst großen Wert auf medizinische Pflege, Mobilisation sowie Wund- und Stomapflege für eine umfassende Betreuung.