
Ambulanter Pflegedienst Verden
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Verden ist ein familiengeführter Anbieter, der sich auf die Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen im eigenen Zuhause spezialisiert hat. Die Pflegeleistungen orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten und fördern deren Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. Der Pflegedienst arbeitet nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und in enger Kooperation mit Angehörigen, Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken und anderen ambulanten Dienstleistern. Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bietet der Dienst umfassende Unterstützung bei der Pflege im Alltag. Qualifiziertes, freundliches Pflegepersonal sorgt für eine ganzheitlich aktivierende und bedürfnisorientierte Pflege, die auf den Wunsch der Patienten eingeht. Ziel ist es, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und ihnen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Der Pflegedienst Verden steht für Kompetenz, Zuverlässigkeit und individuelle Fürsorge in der Region Verden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege zu Hause
Pflege und Betreuung maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Patienten im vertrauten Umfeld.
Kooperation mit regionalen Partnern
Enger Austausch mit Ärzten, Krankenhäusern und Therapeuten für eine umfassende Versorgung.
Qualifiziertes Pflegepersonal
Fachkundiges und freundliches Team garantiert eine professionelle Pflege nach aktuellen Standards.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Verden GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Team ist sehr zuverlässig und freundlich und hat immer ein offenes Ohr. Allerdings gab es hin und wieder Probleme mit der flexibilität. die Pföegedienstleitung hat aber vers...
Das Team ist sehr zuverlässig und freundlich und hat immer ein offenes Ohr. Allerdings gab es hin und wieder Probleme mit der flexibilität. die Pföegedienstleitung hat aber versucht eine lösung zu finden. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Service, aber ich denke, es gibt noch Raum für Verbesserungen.
Meine Familie und ich bedanken uns beim gesamten Team. Alle waren freundlich, hilfsbereit, mit viel Menschlichkeit und großer Hingabe da. Für Herausforderungen wurden Lösungen g...
Meine Familie und ich bedanken uns beim gesamten Team. Alle waren freundlich, hilfsbereit, mit viel Menschlichkeit und großer Hingabe da. Für Herausforderungen wurden Lösungen gefunden. VIELEN DANK!
Ich bin total enttäuscht. Ich dachte, dass meine Mutter in guten Händen wäre. Es wurden wichtige Absprachen nicht eingehalten, so wurden keine Arzt Termine eingehalten geschweig...
Ich bin total enttäuscht. Ich dachte, dass meine Mutter in guten Händen wäre. Es wurden wichtige Absprachen nicht eingehalten, so wurden keine Arzt Termine eingehalten geschweige denn welche abgemacht. Es wurden, beim Arzt immer nur die Rezepte für die Medikamente bestellt, rausgeholt und dann die Medikamente aus der Apotheke geholt. Laut Vertrag sollte derpflegedienst zweimal am Tag kommen, er kam aber nur einmal am Tag Heute bekam ich, per Post, die restlichen Tabletten, von meiner verstorbenen Mutter. Im Karton waren nicht alle Tabletten von ihr drin, dafür aber Tabletten von anderen Patienten mit vollem Namen. Zum Schluss gab es noch eine kleine Osterüberraschung, im Karton lag noch Seife mit drin, mit der Aufschrift " Frohe Weihnachten ". Eigentlich dachte ich, dass wir in drei Tagen Ostern haben. Nach einiger Zeit, haben wir uns mit dem Pflegedienst zusammengesetzt und noch einmal über die ganze Situation gesprochen. Dabei stellte sich heraus, daß es von beiden Seiten Kommunikationsprobbleme gab.Diese wurden in einem offenen Gespräch geklärt. Jetzt kann jede Seite auch die andere Seite verstehen. Für diese Offenheit ein ganz herzliches Dankeschön.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Betreuung demenzkranker Menschen, Wundversorgung sowie Unterstützung bei der Alltagsgestaltung und bei chronischen Erkrankungen an.
Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten, Krankenhäusern und Therapeuten, um eine umfassende und abgestimmte Versorgung der Patienten sicherzustellen.
Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen, wodurch die Pflegeleistungen direkt abgerechnet werden können.
Die Pflegeplanung orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Patienten, um eine individuelle und aktivierende Betreuung zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst bietet spezialisierte Betreuung und Aktivierung für demenzkranke Menschen im häuslichen Umfeld an.