
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Haus Dülken - Ambulant Betreutes Wohnen bietet umfassende Betreuung und Unterstützung für Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft führen möchten. Das Team setzt sich aus examinierten Pflegefachkräften, Sozialarbeitern, Sozialwissenschaftlern, Therapeuten und Fachkräften für Hauswirtschaft zusammen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern die hohe Fachkompetenz aller Mitarbeitenden. Enger Austausch mit Fachärzten, Kliniken, Beratungsstellen und weiteren lokalen Anbietern gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung. Schwerpunkt der Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe, um individuelle Fähigkeiten zu stärken und gesellschaftliche Integration zu fördern. Angeboten werden sowohl stationäre Betreuung als auch ambulanter Pflegedienst und Wiedereingliederungshilfe. Das flexible Arbeitszeitmodell und übertarifliche Bezahlung spiegeln die Wertschätzung gegenüber dem Team wider. Zudem bietet der Pflegedienst Möglichkeiten für FSJ, Praktika und eine professionelle Ausbildung.
Besondere Merkmale
Ganzheitliche Betreuung
Interdisziplinäres Team aus Pflege, Therapie und Sozialarbeit für umfassende Versorgung.
Fachliche Kompetenz
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung garantiert hohe Qualität in der Pflege.
Individuelle Förderung
Stärkung der Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Integration der Bewohner.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, Sozialarbeitern, Sozialwissenschaftlern, Physio- und Beschäftigungstherapeuten sowie Fachkräften für Hauswirtschaft und Verwaltung.
Der Pflegedienst verfolgt das Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe, um die individuelle Selbstbestimmung und gesellschaftliche Integration zu fördern.
Es gibt ambulant betreutes Wohnen, ambulante Wiedereingliederungshilfe sowie Unterstützung durch den ambulanten Pflegedienst.
Ja, kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen sind ein fester Bestandteil der Qualitätsarbeit aller Mitarbeitenden.
Ja, der Pflegedienst bietet Praktika und FSJ-Plätze an, um Einblicke in die Arbeit zu ermöglichen.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Fachärzten, Fachkliniken und Beratungsstellen wie der Drogenberatung zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.