
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskranken- und Tagespflege "Am Yorckcenter" in Chemnitz ist ein unabhängiges privatrechtliches Unternehmen, das seit 2007 ambulante und teilstationäre Kranken- und Seniorenpflege anbietet. Das engagierte Team von über 35 Mitarbeitern gewährleistet eine liebevolle und respektvolle Betreuung, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt ist. Der persönliche Kontakt und die Achtung der Würde der Patienten stehen im Mittelpunkt der Pflege. Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie eine gut ausgestattete Tagespflege mit vielfältigen Beschäftigungsangeboten und Fahrdienst. Das Unternehmen engagiert sich sozial, beispielsweise durch Unterstützung des Sportvereins SG Adelsberg e.V. Die Pflege basiert auf modernen, aktivierenden Konzepten, die Patienten helfen, ihre Lebensqualität in der häuslichen Umgebung zu erhalten oder zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle, respektvolle Pflege
Persönliche Betreuung und pflegerische Versorgung orientiert an den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten.
Umfassende Tagespflege
Gemütliche, barrierefreie Tagespflege mit vielfältigen Aktivitäten und professioneller Begleitung.
Kostenfreier Service
Unterstützung bei Rezeptanforderungen, Medikamentenbestellung und sozialrechtlichen Anträgen ohne Zusatzkosten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Dieser Pflegedienst wurde vom Krankenhaus organisiert. Einen Vertrag gab es erst Wochen später nach meiner Bitte. Hätte sich zu Beginn der Pflegbedürftigkeit meiner Mama mal je...
Dieser Pflegedienst wurde vom Krankenhaus organisiert. Einen Vertrag gab es erst Wochen später nach meiner Bitte. Hätte sich zu Beginn der Pflegbedürftigkeit meiner Mama mal jemand mit mir an einen Tisch gesetzt, hätte ich mir einige Wege oder nach Feierabend geführte Telefonate mit der Krankenkasse sparen können. Die Krönung, im ersten Monat war die Dokumentation der Pflegetätigkeiten fehlerhaft. Zum Glück hat dies eine kompetente Mitarbeiterin entdeckt. Als pflegende Angehörige bin ich voriges Jahr ins kalte Wasser geschmissen worden. Es wäre an der Zeit, dass sie sich als Profi auf diesem Gebiet, den Angehörigen annehmen und bitte auch aufklären. Dann kommt man in dieser schon so von heute auf morgen schwierigen Zeit besser durch. Fazit: 1 Stern, weniger gibt es ja leider nicht.
Nichts gutes davon gehört. Als Arbeitgeber wohl nicht zu empfehlen. Chefin vergreift sich wohl oft im Ton. Leute werden wohl grundlos gekündigt und danach blockiert ohne noch ir...
Nichts gutes davon gehört. Als Arbeitgeber wohl nicht zu empfehlen. Chefin vergreift sich wohl oft im Ton. Leute werden wohl grundlos gekündigt und danach blockiert ohne noch irgendwas regeln zu können. Verhält man sich so als Chefin? Es nicht die Chefin der Tp gemeint. Wie über die Patienten geredet wird, fang ich erst gar nicht an, auch da nie was gutes gehört. Und es sagt auch schon einiges aus, wenn man als Chefin sich hier selber eine Bewertung schreiben muss.
Top Team!
Häufig gestellte Fragen
Die Hauskrankenpflege bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Medikamentengaben, Wundversorgung, katheterwechsel sowie Beratungsbesuche an.
Die Tagespflege bietet Betreuung in geselliger Runde, Mittagessen, Therapien, Aktivierungsangebote und einen Fahrdienst an, um den Alltag zu erleichtern.
Die Kosten richten sich nach dem Pflegegrad und beinhalten Unterkunft und Verpflegung, wobei ein Großteil vom Pflegegrad übernommen wird.
Die Pflege orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen, individuellen Wünschen und religiösen Gewohnheiten der Klienten.
Die Pflege basiert auf einem humanistischen, ganzheitlichen Menschenbild, beachtet gesetzliche Vorgaben und verwendet aktivierende Pflegekonzepte nach M. Krohwinkel.