Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Annette Huth in Berlin-Wilmersdorf bietet seit 2007 liebevolle und professionelle Pflege in der häuslichen Umgebung. Der Fokus liegt auf der individuellen Betreuung jedes Menschen, nicht nur als Patient, sondern als Mensch mit eigenen Bedürfnissen und Lebensgeschichten. Das erfahrene Team stellt die Lebensqualität und Würde der Klienten in den Mittelpunkt und arbeitet nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Bezugspflege und ein vielfältiges Netzwerk aus Kooperationspartnern stärken die umfassende Versorgung. Das Angebot umfasst medizinische Versorgung, Haushaltshilfe, Verhinderungspflege, Betreuung in ambulanten Wohngemeinschaften, Entlastungsleistungen sowie Beratung und Vermittlung. Besonderer Wert wird auf psychosoziale Betreuung gelegt, welche die Selbstständigkeit fördert und Vereinsamung vorbeugt. Die Beschäftigungsangebote werden individuell an die Fähigkeiten und Interessen angepasst. Ziel ist die Erhaltung der Selbstwirksamkeit, Verbesserung der Lebensqualität und die Unterstützung der Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Persönliche Betreuung mit Respekt und Würde, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten.
Ganzheitliche Versorgung
Umfassende Leistungen von der medizinischen Pflege bis zur psychosozialen Betreuung im häuslichen Umfeld.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Pflege nach neuesten wissenschaftlichen Standards und kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Das Leistungsspektrum umfasst medizinische Versorgung, Pflege und Haushalt, Verhinderungspflege, Betreuung in ambulanten Wohngemeinschaften, Entlastungsleistungen, Beratung und psychosoziale Betreuung.
Die Pflege orientiert sich an den Lebensgeschichten, Wünschen und körperlichen sowie kognitiven Fähigkeiten der Klienten und erfolgt im Bezugspflegesystem.
Die psychosoziale Betreuung zielt auf die Förderung der Selbstständigkeit, Verbesserung der Lebensqualität, Stärkung des Selbstwertgefühls sowie Vermeidung von Vereinsamung und psychischen Krisen ab.
Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen mit psychischen oder dementiellen Erkrankungen, die im Alltag eingeschränkt sind und Unterstützung benötigen.
Die Hauskrankenpflege arbeitet nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, setzt auf eine kontinuierliche Qualifizierung der Mitarbeiter und ein starkes Netzwerk aus Kooperationspartnern.
Ja, der Pflegedienst bietet spezialisierte Pflegeleistungen in ambulanten Wohngemeinschaften an, um eine vertraute Umgebung zu gewährleisten.
Durch Entlastungsleistungen und individuelle Beratung wird eine Entlastung der Angehörigen ermöglicht und deren Belastung reduziert.