
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Flora ist ein zuverlässiger Anbieter für ambulante Pflegeleistungen in Görlitz und Umgebung. Das kleine Team aus sechs überwiegend examinierten Pflegefachkräften sorgt durch familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung für eine hochwertige Pflege, die keine Fließbandarbeit ist. Der Pflegedienst arbeitet mit allen Krankenkassen und Pflegekassen zusammen und bietet Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege sowie umfassende hauswirtschaftliche Leistungen an. Besonderer Wert wird auf Kompetenz, Zuverlässigkeit und die Achtung der Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen gelegt. Neben der Pflege umfasst das Angebot auch Betreuungsleistungen wie Begleitungen, Gedächtnistraining und motorisches Training. Die Abrechnung erfolgt transparent und direkt mit den Pflegekassen ohne versteckte Kosten. Zusätzlich vermittelt der Pflegedienst ergänzende Dienstleistungen wie Essen auf Rädern, Physiotherapie oder Hausnotruf über Kooperationspartner.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachpersonal mit Erfahrung
Das Team besteht fast ausschließlich aus examinierten Pflegefachkräften und garantiert kompetente und professionelle Pflege.
Individuelle Zeit für Patienten
Keine Fließbandpflege – jeder Patient erhält die Zeit und Aufmerksamkeit, die für eine optimale Versorgung nötig ist.
Transparente Abrechnung ohne versteckte Kosten
Alle Leistungen werden stundenweise direkt mit der Pflegekasse abgerechnet, ohne zusätzliche Bearbeitungs- oder Dokumentationsgebühren.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hauskrankenpflege "Flora" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr zu empfehlen. Sehr freundlich, hilfsbereit, aufmerksames Personal sowie die auch die Inhaberin. Die Beratung ist sehr gut, ebenso die Auskünfte auf Nachfrage. Sher kompete...
Sehr zu empfehlen. Sehr freundlich, hilfsbereit, aufmerksames Personal sowie die auch die Inhaberin. Die Beratung ist sehr gut, ebenso die Auskünfte auf Nachfrage. Sher kompetentes Personal. Dankeschön.
Alles Top! Sehr zu empfehlen!
Häufig gestellte Fragen
Die Hauskrankenpflege Flora arbeitet mit allen Krankenkassen und Pflegekassen zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
Das Team besteht überwiegend aus examinierten Krankenschwestern, Krankenpflegern und Altenpflegern, die durch regelmäßige Fortbildungen auf dem neuesten Stand sind.
Zur hauswirtschaftlichen Versorgung zählen das Reinigen der Wohnung, Geschirrspülen, Fensterputzen, Wäschepflege, Müllentsorgung, Einkaufen und weitere hausnahe Aufgaben.
Die Abrechnung der Leistungen erfolgt stundenweise und direkt mit der jeweiligen Pflegekasse, ohne versteckte Zusatzkosten wie Bearbeitungs- oder Dokumentationsgebühren.
Ja, Leistungen können auch privat bezahlt werden, wenn kein Pflegegrad vorliegt. Ab Pflegegrad 1 besteht Anspruch auf zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen.
Betreuungsleistungen umfassen Begleitung zu Arztbesuchen und Einkäufen, Gedächtnistraining, motorisches Training, Gespräche, Vorlesen sowie kreative Beschäftigungen.
Durch die Beschäftigung von qualifiziertem Fachpersonal sowie kontinuierliche interne und externe Fortbildungen wird ein hoher Pflegestandard gewährleistet.