Hauskrankenpflege Mirjam Fuchs Logo

Hauskrankenpflege Mirjam Fuchs

Schießbergblick 3, 09474 Crottendorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Mirjam Fuchs bietet seit 1995 individuelle und fachgerechte Pflegeleistungen für Menschen, die in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt der Pflegedienst die Selbstständigkeit, Lebensqualität und das Wohlbefinden seiner Klienten. Das Angebot umfasst ambulante Pflege sowie teilstationäre Tagespflege, die eine familienähnliche Gemeinschaft und abwechslungsreiche Aktivitäten bieten. Die erfahrene Leitung sorgt für kompetente Betreuung, Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger. Die Tagespflege verfügt über moderne, helle Räumlichkeiten mit Ruheräumen und einem ansprechenden Außenbereich. Flexible Öffnungszeiten und die Möglichkeit zur Aufnahme ohne Pflegestufe ermöglichen individuelle Anpassungen. Zusätzlich werden Leistungen wie Hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege und 24-Stunden-Rufbereitschaft angeboten. Mit einer umfassenden Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten steht der Pflegedienst für eine menschliche und zeitgemäße Pflege und Betreuung in der eigenen Häuslichkeit zur Verfügung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

149 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle häusliche Pflege

Fachgerechte Pflege und Betreuung in der vertrauten Umgebung zur Förderung der Selbstständigkeit.

Umfassende Tagespflege

Professionelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in familienähnlicher Gemeinschaft.

Rund-um-die-Uhr Versorgung

24-Stunden-Rufbereitschaft und Unterstützung für pflegende Angehörige.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach SGB XI
Behandlungspflege nach SGB V
Verhinderungspflege
Unterstützung und Beratung pflegender Angehöriger
Allgemeine Sozialberatung
24-Stunden-Rufbereitschaft
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Vermittlung von Hilfsmitteln und Therapieangeboten
Vermittlung von Menü-Service und Essen auf Rädern
Hausnotruf Vermittlung
Ganzheitliche pflegerische und medizinische Betreuung in der Tagespflege
Soziale Betreuung in der Tagespflege
Tagesstrukturierende Angebote wie Musik, Kreatives, Spaziergänge und Entspannung
Mahlzeitenversorgung in der Tagespflege
Fahrdienstservice
Feiern jahreszeitlicher Feste
Angehörigenarbeit in der Tagespflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,0

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
1.4

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Ambulant werden Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuungsleistungen und Vermittlung von Hilfsmitteln angeboten.

Ja, eine Aufnahme in die Tagespflege ist auch ohne Pflegestufe möglich.

Die Tagespflege ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr geöffnet, außer an Feiertagen.

Ja, der Pflegedienst berät umfassend zu den unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten.

Pflegende Angehörige erhalten Anleitung, Beratung und Begleitung sowie Entlastungsleistungen.

Die Tagespflege verfügt über helle, freundliche Räumlichkeiten, zwei Ruheräume und einen ansprechenden Außenbereich mit Sitzgelegenheiten und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft, um jederzeit Unterstützung zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.