
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Schwester Katja & Partner, Oberschmidt & Rackow GbR bietet professionelle, individuelle Pflege für Patienten. Die Qualität der Leistungen wird durch den Transparenzbericht 2019 mit der Note 1,0 bestätigt, was die hohe Kompetenz und Zuverlässigkeit unterstreicht. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Patienten, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen. Die positive Bewertung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen reflektiert die zufriedene Patientenschaft und die qualitativ hochwertige Pflege. Der umfassende Service umfasst sowohl medizinische als auch hauswirtschaftliche Leistungen, die auf die individuelle Situation der Patienten abgestimmt werden. Die Hauskrankenpflege Schwester Katja & Partner, Oberschmidt & Rackow GbR zeichnet sich durch Transparenz, Fachkompetenz und Kundenorientierung aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Hervorragende Pflegequalität
Note 1,0 im Transparenzbericht 2019 zeigt exzellente Pflegequalität und Zuverlässigkeit.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege, die auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten eingeht.
Anerkannt und bestätigt
Positive Bewertung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen als Qualitätsbeweis.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Hauskrankenpflege Schwester Katja & Partner, Oberschmidt & Rackow GbR ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
0/5 Sternen der eine Stern nur weil ich eine vergeben muss. Sind die Fahrer zu blöd zum Autofahren bei der 105? Riskieren fast einen Unfall und denn noch voll bemannt. Rast auch...
0/5 Sternen der eine Stern nur weil ich eine vergeben muss. Sind die Fahrer zu blöd zum Autofahren bei der 105? Riskieren fast einen Unfall und denn noch voll bemannt. Rast auch extrem!
Die Damen und Herren von der Hauskrankenpflege Schwester Katja & Partner haben damals meine Oma betreut und es war immer alles zu ihrer Zufriedenheit. Freundlich, kompetent und ...
Die Damen und Herren von der Hauskrankenpflege Schwester Katja & Partner haben damals meine Oma betreut und es war immer alles zu ihrer Zufriedenheit. Freundlich, kompetent und was das Wichtigste war, sie haben sich mit ihr auch beschäftigt, sich interessiert. Daumen hoch.
Die Bewertung vor 4 Monaten ist absoluter Schwachsinn und aus Missgunst entstanden. Rechtliche Schritte wurden kürzlich eingeleitet. Sowas geht gar nicht!! Es wird Zeit dass ni...
Die Bewertung vor 4 Monaten ist absoluter Schwachsinn und aus Missgunst entstanden. Rechtliche Schritte wurden kürzlich eingeleitet. Sowas geht gar nicht!! Es wird Zeit dass nicht jeder Idiot eine Plattform bekommt im Internet. Schwester Katja
Häufig gestellte Fragen
Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder persönlich, um individuelle Pflegebedürfnisse zu besprechen.
Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Hauswirtschaft und mehr.
Die Qualität wird durch Bewertungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen und Transparenzberichte bestätigt.
Ja, die Pflege wird maßgeschneidert auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Krankenkasse oder nach Vereinbarung mit den Patienten.