
Häusliche Alten und Krankenpflege Rehbein
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Rehbein in Hamburg wurde am 1. April 1993 gegründet und bietet umfassende ambulante Alten- und Krankenpflege im Osten Hamburgs an. Als Vertragspartner aller gesetzlichen Krankenkassen, Pflegeversicherungen und Sozialämter sorgt der Pflegedienst für eine vertrauensvolle Betreuung in der vertrauten Umgebung der Pflegebedürftigen. Die Leistungen umfassen Pflege gemäß Krankenkassen- und Pflegeversicherungsrichtlinien, Familienpflege, Haushaltshilfe sowie Privatleistungen und Unterstützung bei der Organisation medizinischer und pflegerischer Zusatzleistungen. Ziel ist es, den Allgemeinzustand der Kunden zu verbessern und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen. Durch enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen wird eine individuelle und bedarfsgerechte Pflege gewährleistet. Das Büro ist montags bis freitags von 9:30 bis 15 Uhr erreichbar, ein Bereitschaftsdienst steht außerhalb der Bürozeiten zur Verfügung. Der Pflegedienst ist Mitglied im Verband ambulanter Krankenpflegedienste und trägt aktiv zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vertrauenswürdige Pflege seit 1993
Langjährige Erfahrung und verlässliche Pflege im Osten Hamburgs.
Umfassende Kostentransparenz
Klärung aller Kostenübernahmen durch Krankenkassen, Pflegeversicherung und Sozialamt.
Rund-um-die-Uhr-Bereitschaftsdienst
Erreichbarkeit auch außerhalb der Bürozeiten für akute Anliegen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Alten u. Krankenpflege Rehbein GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeversicherung übernimmt Leistungen nach SGB XI sowie zusätzliche Betreuung bei erheblichem Betreuungsbedarf gemäß § 45b Abs. 1.
Der Pflegedienst informiert ausführlich über alle Leistungsansprüche und klärt die individuelle Kostenübernahme persönlich mit den zuständigen Stellen.
Ein Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Bürozeiten unter einer separaten Telefonnummer erreichbar, das Büro ist montags bis freitags von 9:30 bis 15 Uhr besetzt.
Private Leistungen umfassen individuelle Pflege und Haushaltsunterstützung sowie weitere Angebote im Service-Plus-Paket.
Ja, durch individuelle Pflege und Zusammenarbeit mit Ärzten kann ein Krankenhausaufenthalt vermieden oder verkürzt werden.
Der Pflegedienst Rehbein ist im Osten Hamburgs tätig und betreut Kunden in diesem Einzugsbereich.
Der Pflegedienst informiert und organisiert solche Zusatzleistungen in Absprache mit den Kunden und Angehörigen.