Häusliche Kinderkrankenpflege Unterm Regenbogen
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Kinderkrankenpflege Unterm Regenbogen bietet spezialisierte ambulante Betreuung für kranke Kinder in vertrauter Umgebung. Mit über 60 examinierten Fachkräften, darunter Intensiv- und Anästhesiepflegekräfte sowie pädiatrische Intensivpflegefachkräfte, gewährleistet der Dienst eine qualitativ hochwertige Versorgung. Die Leistungspalette umfasst Behandlungspflege, Grundpflege und sozialpädagogische Betreuung, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse. Die Pflege erfolgt im Bezugsystem mit festen Teams, um Kontinuität und Vertrauen zu fördern. Das Unternehmen ist in mehreren Landkreisen, u.a. Donau-Ries, Dillingen, Gersthofen und Ostalbkreis aktiv. Qualitätssicherung wird durch regelmäßige MDK-Prüfungen sichergestellt, mit durchgehend der Note "Sehr Gut". Beratung zur Finanzierung und persönlichen Versorgungskonzepten gehört ebenfalls zum Service. Das Ziel ist die Unterstützung der Genesung und Lebensqualität kranker Kinder durch professionelle, menschliche und wirtschaftliche Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Examinierte Fachkräfte mit Spezialisierung
Über 60 qualifizierte Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildungen wie Intensiv- und pädiatrische Intensivpflege gewährleisten eine umfassende Betreuung.
Höchste Pflegequalität
Jährliche MDK-Prüfungen bestätigen durchgängig die Note "Sehr Gut" und sichern transparente sowie beständige Pflegequalität.
Individuelle Versorgungskonzepte
Gemeinsame Erstellung persönlicher Pflegepläne im Bezugsystem fördert Vertrauen, Kontinuität und bestmögliche Pflege in vertrauter Umgebung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Das Team besteht ausschließlich aus examiniertem Fachpersonal mit zusätzlichen Weiterbildungen, u.a. in Intensiv- und pädiatrischer Intensivpflege.
Die regionale Betreuung umfasst die Landkreise Donau-Ries, Dillingen, Gersthofen, Schwäbisch Hall, Aalen, Hohenlohekreis, Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis.
Durch jährliche MDK-Prüfungen wird die Pflegequalität überwacht, wobei der Dienst seit Gründung durchgängig die Note "Sehr Gut" erzielt.
Das Angebot umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, sozialpädagogische Betreuung, pädiatrische Intensivpflege sowie begleitende Beratung und individuelle Pflegeplanung.
Ja, der Pflegedienst berät bei der Finanzierung und unterstützt Familien bei der Klärung von Pflegekostenzuschüssen und Kassenleistungen.
Die Pflege wird im Bezugsystem organisiert, mit einem festen Team, das auf den individuellen Patienten abgestimmt ist, um Kontinuität und Vertrauen zu gewährleisten.
Betreut werden Frühgeborene, Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit chronischen oder schweren Erkrankungen, nach Operationen sowie in der Sterbebegleitung.