Häusliche Kranken- u. Altenpflege Glasow
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Kranken- und Altenpflege Glasow konzentriert sich auf die Erhaltung und Wiedererlangung der Selbstständigkeit im vertrauten Zuhause. Die Pflege basiert auf einem engen Vertrauensverhältnis zwischen Pflegekraft und Klient, was durch kontinuierliche Betreuung und medizinische Versorgung durch feste Bezugspersonen gewährleistet wird. Die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen stehen im Mittelpunkt, inklusive der Auswahl zwischen männlichen oder weiblichen Pflegekräften. Der Dienst bietet persönliche Beratungsgespräche an, um Leistungen und Möglichkeiten ausführlich zu erläutern. Kontaktaufnahme ist flexibel per Telefon, Fax oder E-Mail möglich. Ziel ist es, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen durch eine maßgeschneiderte und fachlich qualifizierte Betreuung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Feste Pflegekräfte sorgen für kontinuierliche und persönliche Versorgung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden.
Erhaltung der Selbstständigkeit
Fokus auf die Bewahrung und Wiedererlangung der Fähigkeiten, um ein Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Flexible Kontaktaufnahme
Vielseitige Kommunikationswege wie Telefon, Fax und E-Mail für einfache Beratung und Terminvereinbarung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Ein Anspruch auf ambulante Pflege besteht, wenn eine gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt, die langfristig die Selbstständigkeit einschränkt. Eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder eine private Pflegebegutachtung klärt den Pflegegrad.
Ja, der Pflegedienst berücksichtigt bei der Auswahl der Pflegekraft die Wünsche der Kunden, beispielsweise ob Sie eine männliche oder weibliche Pflegekraft bevorzugen.
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Versorgung, Pflegeberatung, Hilfe im Alltag, Mobilitätsunterstützung, Begleitung bei Arztbesuchen sowie Wundversorgung und Medikamentenmanagement an.
Die Betreuung erfolgt durch feste Bezugspflegekräfte, die kontinuierlich und vertrauensvoll auf individuelle Bedürfnisse eingehen und so eine persönliche und verlässliche Pflege gewährleisten.
Der Pflegedienst ist telefonisch, per Fax und per E-Mail erreichbar. Persönliche Beratungsgespräche können nach Vereinbarung stattfinden.