Volkssolidarität Brandenburg Oberhavel-Uckermark Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e. V., Verbandsbereich Oberhavel-Uckermark Sozialstation, steht seit fast 80 Jahren für solidarisches gesellschaftliches Miteinander. Im Land Brandenburg aktiv, gestaltet der Pflegedienst soziale Dienste mit rund 120 Einrichtungen, darunter ambulante Pflege, Kinderbetreuung und Essen auf Rädern. Rund 26.000 Mitglieder und 3.000 Ehrenamtliche engagieren sich vielfältig, etwa in Nachbarschaftshilfe oder Rentensprechstunden. Schwerpunkt ist die ambulante Pflege und Versorgung in Oranienburg und Umgebung. Angebote umfassen zudem soziale Projekte wie Suppenküchen und Tafeln für benachteiligte Menschen. Der Pflegedienst unterstützt kulturelle und soziale Integration und fördert ein aktives Miteinander in den Landkreisen Oberhavel, Uckermark, Oder-Spree und Märkisch-Oderland. Kunden profitieren von einem umfassenden Netzwerk aus engagierten Fachkräften und Ehrenamtlichen zu fairen Konditionen. Die Volkssolidarität setzt auf ganzheitliche Hilfsangebote für ein würdevolles Leben in vertrauter Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrene Sozialstruktur
Langjährige Erfahrung mit rund 120 sozialen Einrichtungen und 26.000 Mitgliedern in Brandenburg.
Vielfältige Dienstleistungen
Ambulante Pflege, Kinderbetreuung, Essen auf Rädern und soziale Projekte für umfassende Versorgung.
Engagiertes Ehrenamt
3.000 Ehrenamtliche unterstützen aktiv Nachbarschaftshilfe und soziale Integration.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e. V. Verbandsbereich Oberhavel-Uckermark Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Krabbelgruppe vom Netzwerk Gesunde Kinder e.V. ist super. Es werden in der Krabbelgruppe auch bestimmte Themen wie Kochen, Basteln, Musizieren und der allgemeine Austausch a...
Die Krabbelgruppe vom Netzwerk Gesunde Kinder e.V. ist super. Es werden in der Krabbelgruppe auch bestimmte Themen wie Kochen, Basteln, Musizieren und der allgemeine Austausch angeboten. Vorschläge die Krabbelgruppe mitzugestalten werden sehr gerne angenommen und umgesetzt. Außerdem werden 1. Hilfekurse für Babys und Kleinkinder für die Eltern angeboten, auch der Zahnmedizische Dienst des Landkreises Uckermark schaut gerne vorbei und gibt hilfreiche Tipps zum Thema Zahngesundheit. Die Angebote sind kostenfrei und für jedermann zugänglich.
Einmal im Monat 3 Gänge Menü zum kleinen Preis (auf Rädern zu Essen). Viele Angebote für ältere Menschen und die Möglichkeit Räume für Festlichkeiten, Tagungen und vielem mehr z...
Einmal im Monat 3 Gänge Menü zum kleinen Preis (auf Rädern zu Essen). Viele Angebote für ältere Menschen und die Möglichkeit Räume für Festlichkeiten, Tagungen und vielem mehr zu Mieten zum kleinen Preis.!!!!!!!!
Gute Beratung und freundliches Personal
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in den Landkreisen Oberhavel, Uckermark, Oder-Spree und Märkisch-Oderland aktiv, insbesondere in Oranienburg und den umliegenden Ortsteilen.
Es werden umfassende ambulante Pflege- und Versorgungsdienste angeboten, die die Betreuung und Unterstützung im häuslichen Umfeld sicherstellen.
Neben der ambulanten Pflege umfasst das Angebot Kinderbetreuung, Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe, Rentensprechstunden sowie soziale Projekte wie Suppenküche und Tafel.
Durch soziale und kulturelle Integrationsprojekte sowie das Engagement von Ehrenamtlichen wird die gesellschaftliche Teilhabe und das Miteinander aktiv unterstützt.
Der Pflegedienst wird von rund 26.000 Mitgliedern und etwa 3.000 Ehrenamtlichen getragen, die vielfältige Aufgaben und Dienste übernehmen.