
Häusliche Kranken- und Altenpflege Erika Schnackertz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Kranken- und Altenpflege Erika Schnackertz bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Erftkreis, mit Sitz in Kerpen. Ziel ist die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung. Pflegemodelle nach Monika Krohwinkel gewährleisten eine individuelle Versorgung unter Beachtung sozialer, kultureller und religiöser Bedürfnisse. Examinierte Fachkräfte setzen moderne Pflegekonzepte um und begleiten Patienten auch in schwersten Krankheitsphasen. Pflegebedürftige und deren Angehörige profitieren von fachlicher Beratung, Unterstützung bei der Grundpflege, Behandlungspflege sowie Betreuungsleistungen inklusive Demenzbetreuung und Verhinderungspflege. Das Team legt großen Wert auf Menschlichkeit und eine kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten, um eine optimale Pflege sicherzustellen. Außerdem wird die besondere Einbindung und Schulung pflegender Angehöriger gefördert. Informationsflüsse und Qualitätssicherung sind zentrale Elemente der Dienstleistung, welche individuell an den Bedarf der Patienten angepasst wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege nach modernen Pflegestandards
Pflegekonzepte basieren auf Bedürfnistheorien und werden von examinierten Fachkräften umgesetzt.
Ganzheitliche Betreuung mit Menschlichkeit
Pflege und Begleitung orientieren sich an den individuellen sozialen und kulturellen Bedürfnissen der Patienten.
Umfassende Unterstützung und Beratung
Begleitung pflegender Angehöriger sowie Beratung und Organisation von Hilfsmitteln sind integrale Bestandteile.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Kranken- und Altenpflege Erika Schnackertz GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ständig wechselndes Pflegepersonal. Gerade für Pflegebedürftige ist eine Kontinuität sehr wichtig. Unfreundlich am Telefon. Termine werden nicht eingehalten oder erst stark vers...
Ständig wechselndes Pflegepersonal. Gerade für Pflegebedürftige ist eine Kontinuität sehr wichtig. Unfreundlich am Telefon. Termine werden nicht eingehalten oder erst stark verspätet wahrgenommen. Lediglich das Pflegepersonal ist bemüht freundlich zu bleiben.
Ich kann diesen Pflegedienst absolut nicht weiterempfehlen. Die Chefin dort behandelt ihre Mitarbeiter unmenschlich und geht mit Ihnen nicht auf Augenhöhe um, sondern sehr unfre...
Ich kann diesen Pflegedienst absolut nicht weiterempfehlen. Die Chefin dort behandelt ihre Mitarbeiter unmenschlich und geht mit Ihnen nicht auf Augenhöhe um, sondern sehr unfreundlich. Sie hat sich definitiv den falschen Job ausgesucht, in dem es eigentlich darum gehen sollte eine gute Zwischenmenschlichkeit und Freundlichkeit zu beweisen. Naja manche Menschen sind einfach nur dem Geld hinterher..
Super nett
Häufig gestellte Fragen
Die Pflege basiert auf dem Pflegemodell nach Monika Krohwinkel, das die individuellen Bedürfnisse der Patienten systematisch berücksichtigt und ihre Selbstständigkeit fördert.
Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuungsleistungen für Demenzkranke, Verhinderungspflege, Beratung und Hilfsmittelorganisation.
Examinierte und hochqualifizierte Fachkräfte aus verschiedenen Gesundheitsbereichen führen die Pflegeleistungen aus und bilden sich regelmäßig weiter.
Angehörige werden beraten, angeleitet und begleitet, um die Pflege zuhause bestmöglich zu gewährleisten und zu entlasten.
Kontakt kann telefonisch unter 02275 / 911223 oder per E-Mail aufgenommen werden. Ein persönliches Beratungsgespräch ist jederzeit möglich.