Häusliche Kranken- und Altenpflege Schwester Ingeborg
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Kranken- und Altenpflege Schwester Ingeborg Inhaber Robert von Ahlen bietet umfassende medizinische Betreuung und Versorgung im häuslichen Umfeld. Das Team steht rund um die Uhr für Notfälle und individuelle Anliegen zur Verfügung, um schnelle Hilfe und Unterstützung zu gewährleisten. Die qualifizierten und freundlichen Mitarbeiter übernehmen Aufgaben wie Verbandswechsel, Einkäufe oder andere Hilfestellungen mit hoher Kompetenz. Zusätzlich informiert der Pflegedienst über moderne Seniorenwohnformen und unterstützt bei der Suche nach passenden Lösungen. Ein persönlicher Kontakt wird geschätzt, um gemeinsam individuelle Pflege- und Versorgungskonzepte zu entwickeln. Der Pflegedienst legt Wert auf Transparenz und Einblick in den Alltag des Teams, beispielsweise durch soziale Medien wie Facebook. Engagierte und freundliche Mitarbeiter sind jederzeit willkommen, die den hohen Anforderungen der häuslichen Kranken- und Altenpflege gerecht werden möchten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Jederzeit schnelle Hilfe und Unterstützung im Notfall durch ständige Erreichbarkeit.
Qualifizierte Fachkräfte
Kompetente und freundliche Mitarbeiter sorgen für professionelle Pflege und Betreuung.
Individuelle Pflegeberatung
Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für eine optimale häusliche Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Kranken- und Altenpflege Schwester Ingeborg Inhaber Robert von Ahlen ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, so dass schnelle Hilfe jederzeit sichergestellt ist.
Der Pflegedienst bietet medizinische Versorgung, Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld, Verbandswechsel, Unterstützung bei Einkäufen sowie individuelle Beratung an.
Qualifizierte und freundliche Fachkräfte mit hoher Kompetenz übernehmen die Pflege und Betreuung.
Der Pflegedienst informiert über moderne Seniorenwohnformen und unterstützt bei der Suche nach geeigneten Lösungen.
Der persönliche Kontakt ist telefonisch möglich, außerdem ist der Pflegedienst auf Facebook präsent.
Der Pflegedienst freut sich über engagierte und freundliche Bewerber für das Team.