Häusliche Kranken- und Altenpflege Schwester Ursula Böhm
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Kranken- und Altenpflege Schwester Ursula Böhm bietet seit 1995 umfassende ambulante Pflegeleistungen in Radeberg und Umgebung. Der Dienst unterstützt ältere, kranke und behinderte Menschen in ihrer häuslichen Umgebung durch Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Versorgung. Besonderer Fokus liegt auf Wundversorgung und individueller Beratung zur Finanzierung und Pflegehilfsmitteln. Das Team ist rund um die Uhr erreichbar, um pflegende Angehörige zu entlasten und Krankenhaus- oder Heimaufenthalte zu vermeiden. Die Pflege erfolgt mit Respekt, Würde und unter Beachtung persönlicher Bedürfnisse, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern. Die Zusammenarbeit mit Hausärzten, Wundschwestern und Apotheken sichert eine ganzheitliche Betreuung. Zusätzlich wird Essen auf Rädern frisch geliefert, und ein Wäscheservice wird angeboten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf kontinuierliche fachliche Weiterbildung und eine offene, vertrauensvolle Teamarbeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Pflege und Beratung mit Fokus auf Würde, Selbstständigkeit und persönlichem Umfeld.
Kompetente Behandlungspflege
Fachgerechte Umsetzung ärztlicher Verordnungen und spezialisierte Wundversorgung.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24 Stunden Einsatzbereitschaft zur Entlastung von Angehörigen und Vermeidung von Krankenhausaufenthalten.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei täglichen Aktivitäten wie Waschen, Ankleiden, Mobilisation, Hilfe bei Nahrungsaufnahme, Lagern und Unterstützung bei Blasen- oder Darmentleerung.
Behandlungspflegen umfassen Blutzucker- und Blutdruckmessungen, Verabreichung von Medikamenten, subkutane und intramuskuläre Injektionen, Wund- und Kompressionsverbände sowie Versorgung bei PEG.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Gesundheitshäusern und Apotheken zusammen, um Pflegehilfsmittel wie Inkontinenzmaterial, Medikamente und Badewannenlift sicher bereitzustellen.
Die Finanzierung erfolgt über die Pflegeversicherung nach Antragstellung. Der Pflegedienst berät bei Anträgen und unterstützt bei der Beantragung von Pflegegraden.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag erreichbar, um schnelle Hilfe und Unterstützung jederzeit zu gewährleisten.
Hauswirtschaftliche Versorgung umfasst Reinigung der Wohnung, Einkaufshilfe, Wäscheservice und Zubereitung von Mahlzeiten.
Das Essen wird täglich frisch in der eigenen Küche zubereitet und direkt in die häusliche Umgebung geliefert, mit Möglichkeit zur schnellen Erwärmung.