Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Monika Girke bietet seit über 30 Jahren professionelle Kranken- und Seniorenpflege in der häuslichen Umgebung. Das erfahrene Team sorgt mit hoher Fachkompetenz und einem emphatischen Ansatz für die individuelle Betreuung und Unterstützung der Patienten. Die Pflegekräfte nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und garantieren so eine erstklassige Qualität der Pflegeleistungen. Der Pflegedienst ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche erreichbar, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Besonderer Wert wird auf ein harmonisches Arbeitsumfeld und faire Bezahlung nach dem Tarif des Öffentlichen Dienstes gelegt, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Die Leistungen umfassen grundpflegerische Maßnahmen wie Körperpflege und Ernährung sowie behandlungspflegerische Tätigkeiten wie Medikamentengabe und Wundversorgung. Individuelle Beratung zu Pflegegeld, Sach- und Kombileistungen sowie Verhinderungspflege unterstützt Kunden und Angehörige bei der optimalen Pflegeplanung im eigenen Zuhause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Über 30 Jahre professionelle Pflege mit umfassender Kompetenz und Einfühlungsvermögen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24/7 Erreichbarkeit gewährleistet kontinuierliche Versorgung und Sicherheit.
Qualifizierte Pflegekräfte
Regelmäßige Fortbildungen und faire Entlohnung nach TVÖD sichern hohe Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet grundpflegerische Tätigkeiten wie Körperpflege, Ernährung und Inkontinenzversorgung sowie behandlungspflegerische Maßnahmen wie Medikamentengabe, Insulingabe und Wundversorgung an.
Die Kosten für die Pflege können über Pflegegeld, Sachleistungen oder Kombinationsleistungen der Pflegekasse abgedeckt werden. Eine individuelle Beratung hilft bei der passenden Wahl.
Der Pflegedienst Monika Girke ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche für Notfälle und Anliegen erreichbar.
Die Pflegekräfte nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und werden fair nach dem Tarif des Öffentlichen Dienstes bezahlt, um eine hohe Motivation und Pflegequalität zu gewährleisten.
Die Verhinderungspflege kann genutzt werden, wenn die reguläre Pflegeperson ausfällt, zum Beispiel bei Urlaub oder Krankheit. Sie ist mit bis zu 1.612 Euro jährlich förderfähig.