
Häusliche Krankenpflege Angela Wiesener
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Angela Wiesener unterstützt Menschen in Halle (Saale) mit umfassenden ambulanten Pflegeleistungen. Betreutes Wohnen sowie Senioren-WGs bieten eine individuelle Alternative zum Pflegeheim, in der Bewohner ihr Zuhause nach eigenen Vorstellungen gestalten können. Die Pflegeleistungen werden flexibel und bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt. Der Dienst begleitet Pflegebedürftige und Angehörige bei der Bewältigung neuer Lebenssituationen nach Krankheit, Unfall oder altersbedingtem Pflegebedarf. Ein Schwerpunkt liegt auf persönlicher Beratung und Unterstützung, um optimale Pflege und Betreuung sicherzustellen. Zudem bietet der Pflegedienst qualifizierte Ausbildungen zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann und fördert den Einstieg in den Pflegeberuf. Mit Erfahrung und Engagement leistet der Pflegedienst einen wichtigen Beitrag zur häuslichen Kranken- und Intensivpflege in der Region Halle.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreutes Wohnen-Lösungen
Flexible und persönliche Wohnkonzepte als Alternative zum Pflegeheim, die den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Umfassende Pflegeberatung
Fachkundige Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige zur optimalen Gestaltung der Pflege und Betreuung.
Professionelle Pflegeausbildung
Ausbildungsmöglichkeiten für Pflegefachkräfte mit praxisorientiertem Lernen in verschiedenen Pflegebereichen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Krankenpflege Angela Wiesener GmbH & Co.KG liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Florian Hy du Hör auf so zu reden. Ich bin seit einem Jahr hier, Und arbeite liebend gerne hier Aber ich bin vor zwei Monaten zurückgekommen und alle sind glücklich. Wenn du...
Florian Hy du Hör auf so zu reden. Ich bin seit einem Jahr hier, Und arbeite liebend gerne hier Aber ich bin vor zwei Monaten zurückgekommen und alle sind glücklich. Wenn du ein Mann bist . Komm und sprich mit mir, sei nicht wie ein Chamäleon wie Frauen, Du hast keine Persönlichkeit und niemand akzeptiert deine Existenz mehr als eine Beschwerde gegen dich. schäme dich , weil das Karma zu dir zurückkehrt. Ich bin zwar keine Deutsche aber ich kann mich währen was du nicht kannst . Schönes Leben und alles gute weiterhin
Die Schwestern sind immer sehr freundlich und zuvorkommend. Die Hauswirtschafterin ist immer sehr zuverlässig, freundlich und umsichtig. Top Firma, ich bin mehr als zufrieden.
rettet eure Eltern Großeltern daraus bitte🙏🙏🙏 Anschreien, erpressen (wenn du nicht weiter isst darfst du nicht rauchen) etc. Alles selbst erlebt. Ich kann Franzi D nur zustimmen...
rettet eure Eltern Großeltern daraus bitte🙏🙏🙏 Anschreien, erpressen (wenn du nicht weiter isst darfst du nicht rauchen) etc. Alles selbst erlebt. Ich kann Franzi D nur zustimmen. Kollegen und Schüler werden teilweise wirklich gemobbt. Die Schwestern haben angeblich auch immer ganz schlimmen Zeitdruck machen aber jeden Früh 9:30 bis 11:00 Pause und haben 12:30 Feierabend und die Patienten leiden dann darunter.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Seniorenwohngemeinschaften, Intensivpflege, Pflegeberatung sowie Ausbildungsangebote für Pflegeberufe an.
Betreutes Wohnen ermöglicht pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in eigenen Wohnräumen mit individueller Gestaltung und bedarfsgerechter Pflege.
Der Dienst berät Pflegebedürftige und Angehörige, trifft gemeinsam Entscheidungen und gewährleistet eine passgenaue Betreuung entsprechend den individuellen Bedürfnissen.
Es werden Ausbildungen zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann mit praktischen Einsätzen in ambulanten, betreuten und intensivpflegerischen Bereichen angeboten.
Der Pflegedienst bietet eine persönliche und fachkundige Beratung für alle Fragen rund um die Pflege von Angehörigen an.