Häusliche Krankenpflege Maria Richter

Top bewerteter Dienst
Marktstraße 21, 47918 Tönisvorst

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Maria Richter ist seit 1990 eine etablierte, selbstständig wirtschaftende Einrichtung mit barrierefreiem Standort im Stadtzentrum von Tönisvorst – St.Tönis. Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen gemäß SGB XI, SGB XII, SGB V sowie Privatleistungen und legt seinen Fokus auf die individuelle Betreuung kranker und pflegebedürftiger Menschen in deren häuslicher Umgebung. Qualifiziertes und kontinuierlich fortgebildetes Personal sorgt nach neuesten pflegewissenschaftlichen Standards für eine fachliche und persönliche Versorgung. Dabei stehen die Würde, Selbstbestimmtheit und Ganzheitlichkeit des Menschen im Mittelpunkt. Zu den Angeboten zählen Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Vermittlung privater Dienstleistungen wie Physiotherapie oder Fußpflege. Die fachliche Leitung übernimmt die examinierte Pflegefachkraft Susanne Vercoulen mit Zusatzqualifikation in Palliativ Care. Der Pflegedienst steht allen Patienten an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung und unterstützt auch pflegende Angehörige mit Beratung und Anleitung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

73 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Erfahrenes und qualifiziertes Personal

Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung garantiert Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.

Umfassende Versorgung vor Ort

Umfassende ambulante Pflege- und medizinische Leistungen direkt in der häuslichen Umgebung in Tönisvorst.

Rund um die Uhr erreichbar

An 365 Tagen, sieben Tage die Woche, steht der Pflegedienst für Notfälle und Anliegen jederzeit zur Verfügung.

Leistungsübersicht

Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung (Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation, Nahrungsaufnahme, Reinigung)
Medizinische Behandlungspflege (Injektionen, Medikamentengabe und -überwachung, Wundversorgung, Blutzucker- und Blutdruckmessungen)
Anlegen und Wechseln von Kompressionsstrümpfen und -verbänden
Betreuung nach § 45 b sowie Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI
Beratungseinsätze gemäß §37 SGB XI und Leistungen zur Vermeidung von Krankenhausaufenthalten
Vermittlung von Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie, Friseur und Fußpflege
Unterstützung bei Antragstellungen und Beratung zu Pflegeleistungen und Kostenübernahme
Organisation von Hilfsmitteln und Medikamentenbeschaffung
Begleitung und Beratung pflegender Angehöriger
Ganzjährige 24/7 Erreichbarkeit

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 28. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Häusliche Krankenpflege Maria Richter liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.5 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
1
2
0
1
1
Sabine Weiler
vor 11 Monaten

Professionell, empathisch, flexibel, zuverlässig. Mehr kann man sich nicht wünschen. 100%ige Weiterempfehlung.

Timo
vor einem Jahr

„Professionalität“ lässt grüßen

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, medizinische Behandlungspflege sowie die Vermittlung privater Dienstleistungen wie Physiotherapie und Fußpflege.

Die Pflegeleitung übernimmt Susanne Vercoulen, examinierte Krankenschwester mit Zusatzqualifikation als Palliativ Care Pflegekraft.

Ja, der Pflegedienst ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar.

Nach einem Erstbesuch werden Pflegebedarf und Ressourcen ermittelt, Angehörige einbezogen und individuelle Pflegepläne erstellt mit regelmäßigen Pflegevisiten zur Anpassung.

Der Pflegedienst versorgt Patienten in Tönisvorst – St.Tönis und angrenzenden Gebieten.

Pflegende Angehörige erhalten Beratung, Anleitung und Unterstützung bei der pflegerischen Versorgung und dem Umgang mit Pflegeproblemen.

Das Personal besteht aus ausgebildeten Pflegefachkräften, Pflegefachassistenten, medizinischen Fachangestellten sowie Betreuungskräften und Hauswirtschaftern.

Es werden zusätzliche Dienstleistungen wie Krankengymnastik, Logopädie, Friseur, Fußpflege und Ernährungsberatung vermittelt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.