Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Noffke ist seit 1989 im Kreis Mettmann als offizieller Pflegedienst zugelassen und Mitglied im Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. Das erfahrene und qualifizierte Pflegeteam bietet rund um die Uhr ambulante Pflege direkt zuhause an. Die Leistungen umfassen umfassende Pflegeangebote von der Ganzwaschung bis zur Wundversorgung und Kompressionstherapie. Das Unternehmen legt großen Wert auf hohe Qualitätsstandards, kontinuierliche Fortbildungen und intensive individuelle Beratung zur persönlichen Bedarfsermittlung. Neben der direkten Abrechnung mit den Kranken- und Pflegekassen werden auch zusätzliche Beratungen zu Pflegeversicherungen, Wohnraumanpassungen und Pflegehilfsmitteln angeboten. Der Pflegedienst ist Ausbildungsbetrieb für Altenpfleger und fördert stetig die Weiterbildung seines Teams. Ziel ist es, den Kunden eine möglichst selbstbestimmte und gepflegte Lebensweise im eigenen Zuhause zu ermöglichen, dabei werden alle Leistungen transparent dargestellt und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr einsatzbereit und gewährleistet jederzeit eine zuverlässige Versorgung zu Hause.
Hohe Qualitätsstandards
Der Pflegedienst setzt auf kontinuierliche Fortbildungen, qualifiziertes Personal und Einhaltung der Qualitätsanforderungen gemäß SGB XI §80.
Direkte Abrechnung mit Krankenkassen
Der Pflegedienst übernimmt die direkte Abrechnung mit Pflege- und Krankenkassen für eine transparente und bequeme Kostenregelung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir haben die Pflegerinnen und Pfleger vom PD Noffke gegen eine vollstationäre Pflege tauschen müssen. Die Pfleger/ -innen sind für uns zum Bestandteil der Familie geworden. Wir...
Wir haben die Pflegerinnen und Pfleger vom PD Noffke gegen eine vollstationäre Pflege tauschen müssen. Die Pfleger/ -innen sind für uns zum Bestandteil der Familie geworden. Wir würden sie jederzeit uneingeschränkt weiterempfehlen. Unglaublich, mit welch einer Akribie und Vorsicht die offenen Füße versorgt wurden, bis sie wieder abgeheilt waren. Das ist nur ein Beispiel. Auch ein offenes Ohr war immer da. Sehr herzlich, sorgfältig und kompetent. Danke für die Versorgung unserer Eltern.
Sehr nette und kompetente Pflegekräfte. Kümmern sich jetzt schon seit 2 Jahren um meine Oma. Auch Oma ist zufrieden. Wir fühlen uns stets gut und umfassend beraten. So kann unse...
Sehr nette und kompetente Pflegekräfte. Kümmern sich jetzt schon seit 2 Jahren um meine Oma. Auch Oma ist zufrieden. Wir fühlen uns stets gut und umfassend beraten. So kann unsere Oma im Kreise der Familie ihren Lebensabend verbringen.
Sehr zuverlässig. Nur zu empfehlen! Sehr nette Pflege kräfte 👍🏻 tolle Arbeit 💪🏻
Häufig gestellte Fragen
Selbstverständlich werden alle Leistungen der Pflegekassen vom Pflegedienst erbracht, einschließlich Ganzwaschung, Hilfe bei Ausscheidungen, Mobilisation und weitere pflegerische Hilfen. Die Kosten trägt die Pflegekasse gemäß Pflegegrad.
Der Pflegedienst rechnet direkt mit den Pflege- und Krankenkassen ab, sodass Kunden in der Regel keine Vorauszahlungen leisten müssen und stets eine transparente Kostenübersicht erhalten.
Zu den Zusatzleistungen gehören eine Rufbereitschaft rund um die Uhr, Beratung zu Pflegeversicherungen, Krankenversicherungen, Wohnraumanpassungen, sowie die Kommunikation mit Kassen, Ärzten und Sozialämtern.
Ja, der Pflegedienst bietet Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI an, damit pflegende Angehörige entlastet werden können, beispielsweise im Urlaub oder bei Krankheit.
Der Pflegedienst ist ein Ausbildungsbetrieb für Altenpfleger/innen und legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen des Teams zur Sicherstellung hoher Pflegequalität.
Im persönlichen Gespräch wird gemeinsam mit dem Kunden der individuelle Pflegebedarf ermittelt und festgelegt, welche Leistungen sinnvoll sind und welche selbst organisiert werden können.
Die Leistungen werden transparent mit einer Kostenaufstellung präsentiert. Pflege- und Krankenkassen übernehmen je nach Pflegegrad die Kosten; etwaige Eigenanteile werden offen kommuniziert.
Der Pflegedienst bietet professionelle Wundversorgung und Portversorgung mit geschultem Personal, um eine optimale Heilung sicherzustellen.