
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Opitz bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen aller Altersgruppen und Pflegegrade in Recklinghausen und Umgebung an. Das Leistungsspektrum umfasst Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität, Ernährung sowie medizinisch verordnete Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Injektionen und Wundversorgung. Zudem werden hauswirtschaftliche Dienste wie Einkaufen, Reinigung und Begleitung zu Arztterminen angeboten, um den Alltag der Patienten zu erleichtern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ambulanten Psychiatrischen Pflege, die Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem gewohnten Umfeld unterstützt, um Klinikaufenthalte zu vermeiden. Das Betreute Wohnen ermöglicht Senioren ein selbstständiges und zugleich sicheres Leben in Gemeinschaft mit 24-Stunden-Ansprechpartnern. Die fachlich qualifizierten Pflegekräfte fördern die Eigenständigkeit und legen Wert auf eine einfühlsame Betreuung. Die Häusliche Krankenpflege Opitz setzt auf emotionale und fachliche Pflegequalität, um die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachlich qualifizierte Pflege
Ausgebildete Pflegekräfte gewährleisten medizinisch fachgerechte Versorgung in den eigenen vier Wänden.
Individuelle Psychiatrische Pflege
Einfühlsame Unterstützung zur Vermeidung von Klinikaufenthalten und Förderung der Selbstständigkeit.
Betreutes Wohnen mit Sicherheit
Senioren leben sicher in Gemeinschaft mit 24-Stunden-Ansprechpartner und individueller Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Krankenpflege Opitz GmbH ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Hilfe bei Körperpflege, Mobilität, Ernährung sowie medizinisch verordnete Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung an.
Ambulante Psychiatrische Pflege unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen zu Hause, vermeidet oder verkürzt Klinikaufenthalte und fördert die Selbstständigkeit.
Im Betreuten Wohnen leben Senioren selbstständig in eigenen Wohnungen innerhalb einer Gemeinschaft mit 24-Stunden Ansprechpartnern und individueller Betreuung.
Medizinisch verordnete Pflegeleistungen werden von ausgebildeten Pflegekräften fachgerecht in der häuslichen Umgebung durchgeführt.
Der Pflegedienst unterstützt beim Einkaufen, der Essenszubereitung, Reinigung der Wohnung, Wäschepflege sowie bei Begleitungen zu Arztterminen.